Gessmann | Mit Nietzsche im Stadion | Buch | 978-3-7705-5761-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: Wilhelm Fink: Essays

Gessmann

Mit Nietzsche im Stadion

Der Fußball der Gesellschaft

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: Wilhelm Fink: Essays

ISBN: 978-3-7705-5761-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Trainer wie José Mourinho, Pep Guardiola und Jürgen Klopp stehen heute schon für eine Rede von Liberalismus, Republikanismus und einem ästhetischen Staat im Fußball. Fußball ist also keine Nebensache mehr, er ist im Herzen der Gesellschaft angekommen.Wir schauen dem Geschehen auf dem Rasen nicht mehr nur zu, um unterhalten zu werden, sondern um darin etwas zu erfahren, was wir im Alltag nicht mehr so leicht bekommen: eine Übersicht, wie unsere Gesellschaft eigentlich funktioniert.Wie die neuzeitlichen Gesellschaften werden die modernen Mannschaften nach dem Muster rationaler Organisation ausgerichtet. Ein rein erfolgsorientiertes Spiel führt zum System eines Liberalismus, in dem die Stars konsequent auf eigene Rechnung agieren. Ein Mannschaftsgeist wird dort beschworen, wo im Namen des Fußballs eine eigene 'Republik' ausgerufen wird. Und Fußball wird schließlich zu einem Spektakel, wo sich die Stilisierung der Gesellschaft am Vorbild existentieller Dramen ausrichtet.
Gessmann Mit Nietzsche im Stadion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Gessmann hat Philosophie, Germanstik und Romanistik in Tübingen, Nantes und Washington D.C. studiert. Nach der Disseration arbeitete er fünf Jahre lang als Journalist beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Habilitation erfolgte in Heidelberg. Seit 2012 ist er Professor für Kultur- und Techniktheorie sowie Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.