Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. | Jüdisches Leben in Celle nach 1945 | Buch | 978-3-89534-615-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V.

Jüdisches Leben in Celle nach 1945

Buch, Deutsch, Band 35, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-89534-615-6
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.


Am 15. April 1945 wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen befreit, im Mai verlegten die Briten wegen Überfüllung des DP-Camps Bergen-Belsen eine große Anzahl polnischer Juden in die Celler Heidekaserne. Das war der Ausgangspunkt für die Bildung der größten jüdischen Gemeinde, die es in Celle je gab. Die vielfältigen Aspekte der schwierigen Nachkriegssituation in der Stadt, die Organisation des jüdischen Lebens in Zusammenwirken mit britischer Besatzungsmacht und Celler Stadtverwaltung, die alltäglichen Begegnungen der Celler und Juden und die Verbindungen zu den jüdischen Organisationen im DP-Lager Bergen-Belsen stehen im Mittelpunkt. Durch die Nähe zu Bergen-Belsen bekommt Celle für die jüdische Nachkriegsgeschichte eine besondere Bedeutung.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. Jüdisches Leben in Celle nach 1945 jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Celler
2. Juden-Historiker
3. NS-Historiker
4. Landeshistoriker Niedersachsen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort • 7

Thomas Rahe: Die jüdische DP-Gemeinde in Celle 1945-1951 • 9

Sybylle Obenaus / Sabine Maehnert: Jüdisches Leben nach 1945. Eine schwierige Nachkriegsepisode • 43

Joachim Piper / Rainer Voss: Begegnungen – die Celler und ihre jüdische Nachkriegsgemeinschaft im Alltag • 97

Ralf Busch: Die Konzertreise von Yehudi Menuhin und Benjamin Britten in nordddeutsche DP-Lager im Sommer 1945 • 129

Glossar • 141


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.