E-Book, Deutsch, 404 Seiten, eBook
Gerwig Beweisen verstehen im Mathematikunterricht
2015
ISBN: 978-3-658-10188-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Axiomatik, Pythagoras und Primzahlen als Exempel der Lehrkunstdidaktik
E-Book, Deutsch, 404 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-10188-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mario Gerwig zeigt in diesem Buch sowohl theoretisch fundiert als auch mehrfach in der Unterrichtspraxis erprobt, wie es mithilfe der genetischen Methode Martin Wagenscheins und der Bildungstheorie Wolfgang Klafkis sowie der darauf aufbauenden Lehrkunstdidaktik gelingen kann, den Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht ein wirkliches, tiefgreifendes Verstehen des Beweisens zu ermöglichen. Drei lehrkunstdidaktisch ausgestaltete Unterrichtseinheiten – Entdeckung der Axiomatik, Satz des Pythagoras, Nichtabbrechen der Primzahlfolge – zeigen, dass eines der markantesten Charakteristika der Mathematik – das Beweisen – im Unterricht kein Schattendasein führen muss.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Beweisen und Beweise in Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Unterrichtspraxis.- Geschichte und Konzeption der Lehrkunstdidaktik .- Die genetische Methode Martin Wagenscheins und die Bildungstheorie Wolfgang Klafkis.- Drei mehrfach erprobte Unterrichtseinheiten zum Beweisen: Entdeckung der Axiomatik mit Euklid, Satz des Pythagoras, Nichtabbrechen der Primzahlfolge.