Gertler | Bundestheologie und Religionsfreiheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 19, 192 Seiten

Reihe: Religion in der Moderne

Gertler Bundestheologie und Religionsfreiheit

Religion und Gemeinwesen in Nordamerika und Deutschland
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-429-04582-1
Verlag: Echter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Religion und Gemeinwesen in Nordamerika und Deutschland

E-Book, Deutsch, Band 19, 192 Seiten

Reihe: Religion in der Moderne

ISBN: 978-3-429-04582-1
Verlag: Echter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was haben Staatsverfassung und Theologie miteinander zu tun? Am Ursprung der modernen Staatsverfassungen steht die Bundestheologie der puritanischen Kolonisten Nordamerikas. Das zeigt der erste Abschnitt dieses Buches. Er stellt die "covenant theology" vor und zeichnet den Weg nach vom religiösen Bund unter den Siedlern bis hin zur Verfassung als bindendem Ver-trag unter den Bürgern. Ist die Religionsfreiheit das erste Menschenrecht? James Madison war dieser Auffassung. Wie sich der Toleranzgedanke hin zu einem Menschenrecht in der Verfassung von Virginia entwi-ckelt hat und im Gesetz zur Religionsfreiheit festgehalten wird, stellt den nächsten Schritt in der Untersuchung dar. Wie verhalten sich Freiheit und Bindung in unseren staatlichen und religiösen Gemeinwesen? Ihre Spannung und Zusammengehörigkeit verfolgt systematisch der letzte Teil des Buches. Darin ist kritisches Potential enthalten, wie denn das Verhältnis von Kirche und Staat in Zukunft weiter zu entwickeln ist.

Gertler Bundestheologie und Religionsfreiheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Gertler SJ, Dr. theol., geb. 1948 in Dingelstädt (Eichsfeld), Studium der kath. Theologie in Erfurt, Studienaufenthalte in Cambridge/Boston (USA). Seit 1995 an der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen; Habilitation 2004.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.