Gerstäcker / Lach | Wilde Welten. Eine Reise in Erzählungen | Buch | 978-3-943999-32-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, KART, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 353 g

Gerstäcker / Lach

Wilde Welten. Eine Reise in Erzählungen


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-943999-32-7
Verlag: Ripperger & Kremers

Buch, Deutsch, 253 Seiten, KART, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 353 g

ISBN: 978-3-943999-32-7
Verlag: Ripperger & Kremers


Zum 200. Geburtstag von Friedrich Gerstäcker am 10. Mai 2016! Friedrich Gerstäcker ist das Gegenstück zu Karl May: Auf jahrelangen Reisen durchzieht er Nord- und Südamerika, reist auf den Spuren Herman Melvilles auf einem Walfänger durch die Südsee bis nach Australien. Seinen Kopf voller Stereotype gilt er doch als Seismograph einer sich globalisierenden Welt, in der sich alles zu vermischen beginnt. In den Konflikten der konkurrierenden Kolonialstaaten, in den Missionszügen amerikanischer Christen, in der gewaltigen aus Europa und nicht zuletzt aus Deutschland drängenden Auswanderungsbewegung prallen Kulturen aufeinander, die eben noch voneinander rein gar nichts wussten. Seine Abenteuergeschichten, Jagdberichte und Reiseschilderungen versorgten seine Leser in Deutschland mit Material für exotische Träume, aber zugleich waren sie eine wertvolle Informationsquelle für Auswanderer. Der Literaturhistoriker Rudolf von Gottschall nannte ihn »eine jener praktischen, tüchtigen Naturen, welche auf die deutsche Literatur einen heilsamen Einfluß ausüben, indem sie den schwärmerischen Augenaufschlag unseres Idealismus mit dem hellen Blicke in’s Menschen- und Völker-Leben vertauschen«. Folgende Erzählungen und Reiseskizzen sind enthalten: Berlin und das Schauspielhaus im Belagerungszustand // Die einigen Deutschen im Ausland // Moden über die Welt // Ein Schmetterlingszug // Eine Taufe unter den Fulahs // Die Nacht auf dem Walfisch // Tahiti // Tanunda. Skizze aus Südaustralien // Eine Fahrt in die Eisregionen des Nordpols //

Gerstäcker / Lach Wilde Welten. Eine Reise in Erzählungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Friedrich Gerstäcker (1816–1872) wurde vor allem mit seinen spannenden Abenteuerromanen aus Nordamerika berühmt, u.a.: »Die Regulatoren in Arkansas« (1846) und »Die Flußpiraten des Mississippi« (1847). Der von seinen Lesern hochgeschätzte Weltenbummler hinterließ daneben eine Vielzahl von Erzählungen, Reise- und Milieubeschreibungen und Geschichten aus allen Winkeln der Welt. Sein umfangreiches Werk beeinflusste zahlreiche Nachahmer, zu denen auch Karl May gehörte, der aus der Abenteuerliteratur Gerstäckers einzelne Sujets und Figuren aber auch Landschaftsbeschreibungen übernahm. Folgende Erzählungen und Reiseskizzen sind enthalten: Berlin und das Schauspielhaus im Belagerungszustand // Die einigen Deutschen im Ausland // Moden über die Welt // Ein Schmetterlingszug // Eine Taufe unter den Fulahs // Die Nacht auf dem Walfisch // Tahiti // Tanunda. Skizze aus Südaustralien // Eine Fahrt in die Eisregionen des Nordpols //



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.