Buch, Deutsch, Band 117, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Die Wissenschaft
Buch, Deutsch, Band 117, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Die Wissenschaft
ISBN: 978-3-322-98338-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mitdenken — Mitwissen — Mithandeln.- Der Eintritt der Entwicklungsvölker in die Weltpolitik.- Das Problem der Entwicklung in der Theorie internationaler Beziehungen.- Entwicklungsprozeß und Revolutionstheorie.- Revolution, Evolution, Dritte Welt.- Die Zukunft der Dritten Welt in der globalen Entwicklung.- Zur Konzeption der deutschen Entwicklungspolitik.- Entwicklung als gezielter Kulturwandel.- Der Rückkoppelungsprozeß aus der Entwicklung der Dritten Welt auf die Industrieländer.- Strukturelle Eigenänderungen in der BRD im Hinblick auf eine wirkungsvollere Entwicklungshilfepolitik.- Die Krise der Entwicklungshilfe und Entwicklungsphilosophie.- Entwicklungshilfe oder kollektive Hilflosigkeit — Ansichten von rechts und links.- Entwicklungspolitik aus der Konsequenz der verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Systeme.- Institutionen der Entwicklungsförderung.- Perspektive multilateral.- Regional integrierte Entwicklungspolitik.- Regionale Förderungsprogramme in Entwicklungsländern — am Beispiel der Landwirtschaft.- Bildungshilfe im Entwicklungsprozeß.- Erziehung als Entwicklung.- Die Pflege „Öffentlicher Beziehungen“ als Grundlage entwicklungspolitischer Zusammenarbeit.- Der Bürger und die Entwicklungspolitik — Umfrageergebnisse.- Entwicklungsländer als Thema der politischen Bildung.- Didaktische und methodische Ansätze für den Unterricht über Entwicklungsländer.- Themenvorschläge für den Unterricht über die Dritte Welt.- Ägypten und der Nil — Hunger in der Welt — Zwei Lehrprogramme für den Unterricht in der Hauptschule.- Entwicklungsprobleme am Beispiel Indiens.- Glossarium — Literatur — Informationsquellen — Statistiken.