Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g
Gesellschaftliche Perspektiven - Wissensgesellschaft - Globalisierung
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-89861-102-2
Verlag: Klartext
Wissensgesellschaft - Globalisierung
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g
ISBN: 978-3-89861-102-2
Verlag: Klartext
Die Wissens- und Informationsgesellschaft sowie die Globalisierung bilden die thematischen Schwerpunkte dieses Jahrbuchs. Die Beiträge des ersten Schwerpunkts behandeln das gesellschaftskritische Potential des Konzepts "Wissensgesellschaft", seine Bedeutung im Kontext der "Ökonomie der Aufmerksamkeit" und das Verhältnis von Information und Wissen.
Vorrangig mit den kulturellen Dimensionen der Globalisierung beschäftigen sich die Beiträge des zweiten Schwerpunkts. Der Zusammenhang von Kunst, Kultur und der Konfliktfähigkeit der multikulturellen Gesellschaft steht dabei im Zentrum.
Einen besonderen Aspekt von Globalisierung thematisiert der letzte Beitrag: Er befasst sich aus der Perspektive der Migrations- und Genderforschung mit dem Dienstmädchenphänomen im Zuge weltweiter Transformationsprozesse.
Mit Beiträgen von:
Gernot Böhme, Bernd Feuchtner, Wolfgang Hippe, Tom Holert, Wolfgang Kaschuba, Helma Lutz, Winfried Marotzki, K. Ludwig Pfeiffer, Bernd Wagner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse