Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-658-33712-4
Verlag: Springer
Die Wassereinspritzung ist eine vielversprechende Technologie, um Leistung und Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren zu steigern. Die direkte Wassereinspritzung weist viele Freiheitsgrade auf, während die indirekte Wassereinspritzung eine technisch kurzfristig umsetzbare Lösung darstellt. Maike Sophie Gern zeigt bei Spray- und Motorversuchen mit Wassereinspritzung eine verbesserte Verbrennungsschwerpunktlage sowie eine Reduktion der Abgastemperatur und Stickoxidemissionen. Gleichzeitig stellt der ungünstige Strahlaufbruch des Wassers hohe Anforderungen an das Einspritzsystem und erhöht die unverbrannten Kohlenwasserstoffe und die Partikelemissionen. Das Ziel der Autorin, die größtmögliche Wasserwirksamkeit zu erreichen, wird durch einen experimentell entwickelten Wasserwirkungsgrad unterstützt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sprayanalyse.- Analyse des Motorbetriebs mit Wassereinspritzung.- Wasserwirkungsgrad und Strategieempfehlung.