Buch, Französisch, Deutsch, Band 2021/3, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Traverse
Assistance et autonomisation de soi
Buch, Französisch, Deutsch, Band 2021/3, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Traverse
ISBN: 978-3-905315-84-4
Verlag: Chronos
Die zweisprachige Zeitschrift versteht sich als Forum der Geschichtsforschenden in der Schweiz mit einem Horizont, der über Landes- und Fachgrenzen hinausreicht. «Traverse» ist sowohl eine historische Fachzeitschrift als auch ein Organ, das einem interessierten Publikum Einblick in aktuelle historische Forschung gibt und deren Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Fragen diskutiert. Zudem versteht sich die Zeitschrift als Publikationsorgan für jüngere Forschende.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
«Selbstermächtigung» wurde in den 1960er-Jahren zum Schlagwort der Stunde – auch im Bereich der Fürsorge und Sozialpolitik. Unter dem Eindruck des gesellschaftlichen Aufbruchs begannen sich benachteiligte Gruppen von behördlichen Vorgaben und Zwängen zu emanzipieren. Stärker als zuvor forderten und verschafften sie sich Möglichkeiten, um ihre Lebenssituation selbst zu bestimmen und zu gestalten. Gleichzeitig begannen SozialarbeiterInnen und SozialpolitikerInnen Konzepte wie Autonomie zu entdecken und die Selbstverantwortung ihrer KlientInnen zu fördern und bald auch aktiv einzufordern. Zahlreiche historische Untersuchungen haben sich in letzter Zeit mit der Aufarbeitung fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen beschäftigt. Diese Arbeiten haben bisher stark auf Zwangsaspekte, rechtliche Rahmenbedingungen und Vollzugseinrichtungen fokussiert. Der Heftschwerpunkt stellt demgegenüber Strategien der Selbstermächtigung und des Widerstands in den Vordergrund, die von den betroffenen Personen selbst ausgingen, unter Umständen aber auch «von oben» gefördert wurden.