Gerlinger | Numerische Verbrennungssimulation | Buch | 978-3-540-23337-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 395 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 793 g

Gerlinger

Numerische Verbrennungssimulation

Effiziente numerische Simulation turbulenter Verbrennung
2005
ISBN: 978-3-540-23337-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Effiziente numerische Simulation turbulenter Verbrennung

Buch, Deutsch, 395 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 793 g

ISBN: 978-3-540-23337-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch behandelt die wesentlichen Aspekte der numerischen Simulation von Verbrennungsprozessen. Dazu gehören die Grundlagen zur mathematischen Beschreibung der Verbrennung, die Modellierung der Turbulenz, Ansätze zur Berücksichtigung der Turbulenz-Chemie-Interaktion, numerische Lösungsverfahren und moderne, hoch effiziente Methoden zur Konvergenzbeschleunigung. In seiner umfassenden Darstellung liegt der besondere Nutzen dieses Buchs.

Das Buch ist geeignet für Studierende des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik und Luft- und Raumfahrttechnik ebenso wie für Wissenschaftler und für Ingenieure in der industriellen Praxis.

Es stellt sowohl für den Programmentwickler als auch für den Nutzer kommerzieller Simulationsprogramme ein wichtiges Hilfsmittel dar.

Gerlinger Numerische Verbrennungssimulation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Turbulente Strömung und Verbrennung.- Grundlagen der Verbrennung.- Grundlagen turbulenter Strömungen.- Grundlagen der PDF-Verfahren.- Momentenverfahren.- Erste Momente.- Zweite Momente.- Gemittelte Transportgleichungen.- Assumed-PDF-Verfahren.- Mathematische Beschreibung einer assumed-PDF.- Statistisch optimale Verteilungen.- Berechnung mittlerer Quellterme.- Transportgleichungs-PDF-Verfahren.- Herleitung der PDF-Transportgleichung.- Modellierung ungeschlossener Terme.- Lösung der PDF-Transportgleichung.- Numerische Lösungsverfahren.- Homogene Reaktionssysteme.- Mehrdimensionale Verbrennungssimulationen.- Verbrennungs-Jacobi-Matrizen.- Konvergenzverhalten iterativer Verfahren.- Mehrgitterverfahren.- Grundlagen der Mehrgittertechnik.- Praktische Anwendungen.


Peter Gerlinger

Studium der Luft- und Raumfahrttechnik und Promotion (1994) an der Universität Stuttgart. Anschließend Tätigkeiten an der Universität Stuttgart, der North Carolina State University und der Universität Bayreuth. Hauptarbeitsgebiet ist die numerische Verbrennungssimulation. Seit 2000 am Institut für Verbrennungstechnik der Luft- und Raumfahrt (Universität Stuttgart) und am DLR Stuttgart. 2004 Habilitation an der Universität Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.