Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 442 g
Reihe: Narr Studienbücher
Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 442 g
Reihe: Narr Studienbücher
ISBN: 978-3-381-11671-3
Verlag: Narr Dr. Gunter
Dem Fremdsprachenunterricht wohnt ein enormes Bildungspotenzial inne, welches häufig aufgrund äußerer Zwänge kaum berücksichtigt wird. Dieses Studienbuch hat zum Ziel, (angehenden) Lehrkräften für die modernen Fremdsprachen Wege zu zeigen, Fremdsprachenunterricht bildend zu denken. Es führt in zentrale Aspekte einer kritischen Fremdsprachendidaktik ein, welche zum Ziel hat, gesellschaftlich relevante Themen in einen Unterricht zu bringen, der Lernende motiviert und zum aktiven Handeln gegen soziale Ungerechtigkeit ermutigt. (Angehende) Lehrpersonen entwickeln eine kritische Distanz zu den traditionellen Gegenständen des Fremdsprachenunterrichts, reflektieren ihren eigenen Professionalisierungsprozess und entwickeln Innovationen für ihren Unterricht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Bildung als Aufgabe von (Fremdsprachen-)Lehrpersonen
2. (Fremdsprachen-)Lehrer:innenbildung
3. Kritische Fremdsprachendidaktik
4. Eine kritische (Fremdsprachen-)Lehrkraft werden
5. Kritische Fremdsprachenlehrpersonen in einem kritischen
Fremdsprachenunterricht: Beispiele und Reflexionsanlässe
6. Der (kritische) Umgang mit Normen im (un-)kritischen
Fremdsprachenunterricht
Ausblick
Literaturverzeichnis