Buch, Deutsch, Band 3485, 144 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 184 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: UTB S (Small-Format)
Buch, Deutsch, Band 3485, 144 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 184 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: UTB S (Small-Format)
ISBN: 978-3-8252-3485-0
Verlag: UTB GmbH
Eine elementare Einführung in das Denken Immanuel Kants (1724 –1804). Ausgehend von den zentralen Problemkonstellationen werden über die Erläuterung der Kernbegriffe die wichtigsten Themenfelder der Philosophie Kants konzentriert und komprimiert dargestellt:
- Was sind Raum und Zeit?
- Was sind die Grenzen des Erkennbaren?
- Sind wir frei?
- Wie sollen wir handeln?
Zielgruppe
Philosophie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Transzendentalphilosophie, Kritizismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Einleitung
1 Die kopernikanische Wende
2 Was sind Raum und Zeit?
3 Wie sind synthetische Urteile a priori möglich?
4 Wie und weshalb gilt das Kausalgesetz?
5 Was sind die Grenzen des Erkennbaren?
6 Wie soll Wissenschaft verfahren?
7 Sind wir frei?
8 Was ist Handeln?
9 Wie sollen wir handeln?
10 Was ist das Schöne?
11 Ausblick: Spätwerk und Wirkung
Anhang
Zeittafel
Siglenverzeichnis
Literatur
Personenregister
Sachregister