Gerlach / Hoppe | Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg | Buch | 978-3-7519-1432-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7.001, 110 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: edition.epilog.de

Gerlach / Hoppe

Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7519-1432-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, Band 7.001, 110 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: edition.epilog.de

ISBN: 978-3-7519-1432-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Die 1910 eröffnete Untergrundbahn der damals noch selbstständigen Stadt Schöneberg war nicht nur die zweite U-Bahn in Deutschland, sie setzte auch neue Maßstäbe bei der Baulogistik und viele Verfahren der "Berliner Bauweise" wurden hier zum ersten Mal angewendet. Dem Verfasser dieses Buches, Stadtbaurat Friedrich Gerlach (1856-1938), oblag die oberste Leitung für das Projekt der Schöneberger Untergrundbahn und so erfährt der Leser aus erster Hand, wie die Strecke geplant und gebaut wurde. Über 120 Zeichnungen und Fotos illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrsgeschichte.

Gerlach / Hoppe Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerlach, Friedrich
Der Bauingenieur Professor Friedrich Gerlach (1856-1938) war Stadtbaurat der Stadt Schöneberg und Abgeordneter des Preußischen Landtags.

Friedrich Gerlach:
Der Bauingenieur Professor Friedrich Gerlach (1856-1938) war Stadtbaurat der Stadt Schöneberg und Abgeordneter des Preußischen Landtags.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.