Gerlach | Die Vereinsverbotspraxis der streitbaren Demokratie | Buch | 978-3-8329-7456-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 570 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 845 g

Reihe: Extremismus und Demokratie

Gerlach

Die Vereinsverbotspraxis der streitbaren Demokratie

Verbieten oder Nicht-Verbieten?
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-7456-5
Verlag: Nomos

Verbieten oder Nicht-Verbieten?

Buch, Deutsch, Band 22, 570 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 845 g

Reihe: Extremismus und Demokratie

ISBN: 978-3-8329-7456-5
Verlag: Nomos


In der Auseinandersetzung mit politischem Extremismus setzen Politiker in Deutschland auf das Vereinsverbot. Allein nach der Vereinigung 1990 wurden über 60 Gruppierungen im Namen der streitbaren Demokratie verboten. Selbstschutz und Selbstaufgabe demokratischer Ideale liegen nah beieinander und finden ihren Ausdruck im „demokratischen Dilemma“.

Die Studie bietet eine systematische Analyse der Vereinsverbotspraxis anhand der Frage: Welche Faktoren konstituieren die Vereinsverbotspraxis nach 1990? Dazu werden die Risikoperzeptionen von politischen Extremismen und das Spiel in der politischen Arena untersucht. Sie bilden ein Spannungsfeld zwischen Demokratieschutz und politischer Positionierung. Die Analyse zeigt die daraus resultierenden Schieflagen der Vereinsverbotspraxis u.a. im Hinblick auf Opportunität, Effektivität und Äquidistanz auf.

Informationen zur Reihe:

Extremismus und Demokratie

Herausgegeben von Prof. Dr. Eckhard Jesse und Prof. Dr. Uwe Backes

Die Reihe »Extremismus und Demokratie« bietet eine Plattform für historische wie gegenwartsorientierte Studien zur Extremismusforschung – im weitesten Sinne. Hierzu zählen Arbeiten zum Rechts- (Ultranationalismus, Rassismus, Faschismus, Nationalsozialismus) und Linksextremismus (Anarchismus, Kommunismus) ebenso wie zum politisch-religiösen Fundamentalismus in seinen mannigfachen Spielarten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den strukturellen Gemeinsamkeiten, Wechselwirkungen, Interdependenzen und Interaktionen der Extremismen. Neben dem politischen Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten gilt die Aufmerksamkeit dem »Extremismus an der Macht«. Insofern gehen Extremismus- und vergleichende Diktaturforschung ineinander über.

Gerlach Die Vereinsverbotspraxis der streitbaren Demokratie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.