E-Book, Deutsch, 227 Seiten
Gerigk Entwurf einer Theorie des literarischen Gebildes
Rezension: Linnér, Sven, in: Samlaren, Bd. 97.1976, S. 213-216. Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-085527-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 227 Seiten
ISBN: 978-3-11-085527-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "Entwurf einer Theorie des literarischen Gebildes" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- VORBEMERKUNG -- INHALTSVERZEICHNIS -- ERSTER TEIL. ENTWURF EINER THEORIE DES LITERARISCHEN GEBILDES -- ERSTER ABSCHNITT. DIE EIGENART DES GEBILDES -- ZWEITER ABSCHNITT. GEBILDE UND VERSTEHEN -- ZWEITER TEIL. GEDANKEN ZU EINER TYPOLOGIE DES INNERFIKTIONALEN BEDEUTUNGSZUSAMMENHANGS -- ERSTER ABSCHNITT DIE ZWEIFACHE FUNKTION DER EINZELHEITEN -- ZWEITER ABSCHNITT. DIE GRUNDTYPEN DES INNERFIKTIONALEN BEDEUTUNGSZUSAMMENHANGS -- DRITTER TEIL. WERKANALYSEN -- A. Puskins „Dubrovskij -- B. Edgar Allan Poes „Bericht des Arthur Gordon Pym" -- C. Lev Tolstojs „Krieg und Frieden" -- VIERTER TEIL. ZWEI EXKURSE -- A. Auf der Suche nach dem verlorenen Kontext: Randbemerkungen zu Hans Robert Jauß -- B. Von der Kommentarunbedürftigkeit des Kunstwerks: Überlegungen mit Rücksicht auf Puskins „Hauptmannstochter" -- REGISTER