Gerhardt / Pörksen / Quester | Umkreisung | Buch | 978-3-8353-0123-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 544 Seiten, 3 Faks.-Heften in Papphülse, Format (B × H): 177 mm x 242 mm, Gewicht: 1232 g

Reihe: Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Gerhardt / Pörksen / Quester

Umkreisung

Das Gesamtwerk
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8353-0123-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Das Gesamtwerk

Buch, Deutsch, Band 88, 544 Seiten, 3 Faks.-Heften in Papphülse, Format (B × H): 177 mm x 242 mm, Gewicht: 1232 g

Reihe: Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

ISBN: 978-3-8353-0123-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Rainer Maria Gerhardt (1927-1954) war einer der Vorreiter, als es darum ging, der deutschen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Orientierung zu geben. Der fragmente-Verlag, den er zusammen mit seiner Frau Renate und mit Claus Bremer gründete, verfolgte ein schwindelerregend ambitioniertes Programm. In der internationalen Revue für moderne Dichtung: fragmente publizierte Gerhardt Werke u.a. von Artaud, Miller, Creeley, Olson und Pound. Gerhardts eigene Dichtungen sind an dieser Moderne geschult. Seine ungeglätteten Pound-Übertragungen verunsicherten damals und ließen den Übersetzer trotz Pounds Autorisierung auf der Suche nach einem deutschen Verleger scheitern.

Anerkennung oder ein nennenswertes Echo auf Gerhardts literarisches Programm, an das später andere erfolgreich anknüpften, blieben aus. Mit 27 Jahren wählte Gerhardt, finanziell ruiniert und literarisch isoliert, den Freitod.
Die Ausgabe enthält Gerhardts Werke, dokumentiert sein verlegerisches Wirken und wird durch Briefe und Stimmen über ihn ergänzt.

»Der ebenso begabte wie gefährdete junge Mann hat sich für die Idee, die Dichtung, und zwar die anspruchsvollste und schwierigste Dichtung der Moderne aller Länder, ins Zentrum des geistigen Lebens zu rücken, buchstäblich aufgeopfert.«
Alfred Andersch über Rainer Maria Gerhardt

Gerhardt / Pörksen / Quester Umkreisung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerhardt, Rainer Maria
Rainer Maria Gerhardt (1927-1954) wurde in Karlsruhe geboren und studierte in Freiburg ab 1947 Germanistik und Psychologie. Mit seinem ehrgeizigen Projekt des fragmente-Verlags versuchte er, der deutschen Literatur neue Impulse, aus der amerikanischen und französischen Moderne abgeleitet, zu geben. Im Alter von 27 Jahren nahm er sich das Leben.

Quester, Yong-Mi
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Pörksen, Uwe
Uwe Pörksen, geb. 1935, ist Sprachwissenschaftler und Schriftsteller. Er war von 1976 bis 2000 Professor für Deutsche Sprache und Ältere Literatur in Freiburg. Forschungsschwerpunkte sind die Erzählkunst des Mittelalters, Geschichte der Naturwissenschaftssprachen sowie Geschichte und Gegenwart der Sprachkritik.
Auszeichnungen u. a.:
Sprachpreis der Henning-Kaufmann-Stiftung und Hermann-Hesse-Preis.
Veröffentlichungen u. a.:
Was ist eine gute Regierungs-erklärung? Grundriß einer politischen Poetik (2004); Die politische Zunge. Eine kurze Kritik der öffentlichen Rede (2002).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.