Formate, Inhalte und Emotionen in westlichen und arabischen Sendern
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
ISBN: 978-3-531-18162-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Ohne die Berichterstattung der Massenmedien würden die meisten Menschen kaum etwas über terroristische Anschläge erfahren. Allerdings können Medien derartige Anschläge sehr unterschiedlich darstellen. Die Studie vergleicht die Terrorismusberichterstattung von fünf Fernsehsendern aus unterschiedlichen Ländern und Weltregionen: CNN, Al Jazeera, BBC, ARD und RTL. Untersucht werden die Formate der Berichterstattung, die inhaltlichen Deutungen der Anschläge und die damit verbundenen Emotionsdarstellungen. Vorgefundene Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden u.a. mit Hilfe von Globalisierungstheorien und Theorien kultureller Unterschiede interpretiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
Fragestellung und konzeptioneller Rahmen - Terrorismus in den Medien - Konzeptioneller Rahmen und Forschungsdesign - Daten und Methoden - Zur Auswahl der analysierten Daten - Inhaltsanalyse - Qualitative Inhaltsanalyse - ?The Global Newsroom?? Die Formate der Berichterstattung - Die Bedeutsamkeit kleiner Unterschiede: Die inhaltliche Darstellung der Terroranschläge in den Fernsehnachrichten - Die Darstellung der Anschläge von London - Die Darstellung der Anschläge von Madrid - Die Darstellung der Anschläge von Amman - Die Darstellung der Anschläge von Scharm El Scheich - Fazit