Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 250 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Aus bayerischen Schlössern
Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 250 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Aus bayerischen Schlössern
ISBN: 978-3-7954-2432-9
Verlag: Schnell & Steiner
Die Schönheitengalerie war Bestandteil der Münchner Residenz des Königs in den sogenannten Konversations- oder Spielzimmern des Festsaalbaus. Die Gemälde waren allen Bürgern des Landes zugänglich und wurden deshalb bereits in den zeitgenössischen Reiseführern als Sehenswürdigkeit Münchens aufgeführt.
Der Band präsentiert alle 36 Porträts der Schönheiten in Farbe. Dem Katalog mit Angaben zur Geschichte der dargestellter Frau und des jeweiligen Gemäldes ist eine Untersuchung des Typus der Galerie schöner Frauen sowie dessen historischer Genese vorangestellt, wodurch für die Interpretation des Zyklus neue ikonografische Bedeutungen erschlossen werden können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Menschen, Häusliches Umfeld
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
Weitere Infos & Material
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795424329_inhaltsverzeichnis.pdf
Autor: Dr. Gerhard Hoyer war Leitender Direktor der Museumsabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung.