Gerd Heinrich / Heinrich | Kulturatlas Brandenburg | Buch | 978-3-930388-63-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 76 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 304 mm, Gewicht: 641 g

Gerd Heinrich / Heinrich

Kulturatlas Brandenburg

Historische Landkarten, Geschichte der Mark im Überblick
4. verbesserte und erweiterte Ausgabe 2015
ISBN: 978-3-930388-63-9
Verlag: Baessler, Hendrik Verlag

Historische Landkarten, Geschichte der Mark im Überblick

Buch, Deutsch, 76 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 304 mm, Gewicht: 641 g

ISBN: 978-3-930388-63-9
Verlag: Baessler, Hendrik Verlag


Der Kulturatlas Brandenburg erscheint bereits in seiner 4., aktualisierten und überarbeiteten Auflage und bietet einen spannenden Überblick zur Geschichte der Mark Brandenburg. Das liebevoll gestaltete Buch mit seinem in den brandenburgischen Landesfarben gehaltenen Umschlag breitet auf 80 Seiten ein umfangreiches Kartenmaterial aus, dass von Prof. Dr. Gerd Heinrich, ehemaliger Abteilungsleiter der Historischen Kommission zu Berlin und Professor am Friedrich-Meinicke-Institut, knapp und kompetent erläutert wird. Der Bogen des vorgestellten Kartenmaterials reicht von der Eiszeit bis in unsere Zeit. Wer bisher Brandenburg nur über Straßenkarten wahrnahm, dem erschließt sich nun eine ganz andere Dimension von Geschichte.

Gerd Heinrich / Heinrich Kulturatlas Brandenburg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle an Kartografie und an der Landeskunde von Berlin-Brandenburg Interessierte.

Weitere Infos & Material


Prof. em. Dr. Gerd Heinrich, 30. Mai 1931 bis 14. März 2012, Jugend und Schulabschluss (1949) in der Provinz Mark Brandenburg ('Grafschaft Ruppin'). Studium in Berlin (Ost und West), Examina, Promotion 1959. Abteilungsleiter an der 'Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich-Meinecke-Institut' (1960–1968 ff.); dort Herausgabe von Quellen und Untersuchungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte; verantwortlicher Herausgeber des 'Historischen Handatlasses von Brandenburg und Berlin' 1961–1980; 68 Karten), Hochschuldienst: 1968–1980 Professor für Historische Landeskunde an der Pädagogischen Hochschule Berlin (-Lankwitz), 1980–1999 (ff.), Prorektor 1970–1980, Universitätsprofessor (Historische Landeskunde) an der Freien Universität Berlin; Friedrich-Meinecke-Institut. Fortsetzung der Lehrtätigkeit bis in die Gegenwart.
Arbeitsgebiete: Historische Landeskunde von Mitteleuropa; Geschichte Brandenburg-Preußens und Berlins: Zeitgeschichte; Historiographie, historische Kartographie; Kirchengeschichte etc., Wissenschaftliche Exkursionen in Mittel- und Ostdeutschland. Vortragstätigkeit im In- und Ausland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.