Gerber / Ohly | Anerkennung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Gerber / Ohly Anerkennung

personal – sozial – transsozial
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-374-06900-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

personal – sozial – transsozial

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-374-06900-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Anerkennung soll die Leerstelle ausfüllen, die mit dem Zusammenbruch metaphysischer Systeme aufgetreten ist. Die Ethik sozialer Anerkennung wird damit aber mit Erwartungen überfrachtet. Durch technologische Veränderungen verändern sich permanent die Statusbestimmungen: Die Autonomie des Menschen konkurriert mit künstlich-intelligenten Maschinen, die Leidensfähigkeit mit der des Tieres, die Individualität mit der digitalen Selbstinszenierung und die Geschöpflichkeit mit der technologischen Selbstvergöttlichung. Die Beiträge suchen nach Bedingungen sozialer Anerkennung, die nicht zirkulär ausgehandelt werden können, sondern Kategorien einbringen, die auch von Menschen verwendet werden, wenn sie von Gott sprechen. Damit soll die Basis einer theologischen Anerkennungstheorie gelegt werden.

[Appreciation. Personal – Social – Transsocial]
In modern ethics, recognition replaces metaphysical systems. But theories of recognition are overwhelmed by the problems which arise when recognition is expected to solve the problems of non-metaphysical ethics. The human state changes permanently by different technological contexts: Human autonomy competes against artificial intelligence, human suffering against animal’s suffering, individuality against digital performance, creature against playing God. The papers search for conditions of social recognition without making circular fallacies. Rather they offer categories, one uses when speaking about God. Thus, they establish a framework of a theological theory of recognition.

Gerber / Ohly Anerkennung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALT

Uwe Gerber/Lukas Ohly
Der theologische Horizont sozialer Anerkennung 7

Anerkennung ethisch

Uwe Gerber
Selfie oder ungreifbar? 21
Menschsein zwischen Verantwortung und Selbstermächtigung

Nils Schütz
Zwischen Verantwortlichkeitshumanismus und Anthropozentrismuskritik 57
Zur nachmetaphysischen Bedeutung von Menschsein und Tiersein im Rahmen sozialer Anerkennung

Kathrin Burghardt
Wenn Maschinen als Menschen zu begegnen scheinen 79
Anerkennung unter der Herausforderung transhumanistischer Visionen

Anerkennung theologisch

Sebastian Krombacher
Das Gefühl schlechthinniger Abhängigkeit und der unendliche qualitative Unterschied 97
Die anerkennungstheoretische Analogie bei Friedrich Schleiermacher und Karl Barth

Alia Hübsch-Chaudhry
Die Anerkennung der Gotteserfahrung in der Wissenschaft 119

Anerkennung praktisch

Lukas Ohly
Kirche und politische Theorie 143
Lose Fäden einer kirchlich-politischen Anerkennungstheorie

Hans Höroldt
Das Kirchenverständnis von Bonhoeffer als Stellvertretung und
sein Bild einer diakonischen Kirche vor dem Hintergrund heutiger diakonischer Praxis 163

Catharina Wellhöfer-Schlüter
Intuitive Anerkennung religiöser Phänomene unter religionspädagogischer Perspektive 185

Autorinnen und Autoren 203



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.