Buch, Deutsch, Band 1, 206 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Ökonomische Studien
Buch, Deutsch, Band 1, 206 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Ökonomische Studien
ISBN: 978-3-16-154936-6
Verlag: Mohr Siebeck
Die theoretische Unternehmerforschung und die ihr zugehörige, mit den Namen großer Nationalökonomen verbundene Grundlagenforschung wies den Unternehmer bis dato primär als Träger der Ungewißheit (Knight), als Innovator (Schumpeter), als Arbitrageur (Kirzner) und als Koordinator (Casson) aus. Daniel Gerbaulet zeigt, dass die bestehende Unternehmertheorie durch den neugeschaffenen Reputator um eine zeitgemäße, den Begebenheiten des Informationszeitalters Rechnung tragende dynamische Unternehmerfunktion ergänzt, damit grundlegend erweitert und so in das 21. Jahrhundert hinein fortgeschrieben werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Industrielle Organisation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie