Geramanis | Vertrauen und Vertrautheit in Organisationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Reihe: Beraten in der Arbeitswelt

Geramanis Vertrauen und Vertrautheit in Organisationen

Beziehung gestalten zwischen Stabilität und Wagnis
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-647-40041-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Beziehung gestalten zwischen Stabilität und Wagnis

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Reihe: Beraten in der Arbeitswelt

ISBN: 978-3-647-40041-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wenn Kooperation mehr sein soll als die bloße Koordination von Arbeit, ist Vertrauen notwendig. Allerdings ist Vertrauen weder ein Tool noch eine rein individuelle Entscheidung. Es ist eine Frage der Beziehungsgestaltung und hat eine moralische Qualität, die an Voraussetzungen geknüpft ist: «Wer Vertrauen will, muss für Vertrautheit sorgen!», sei es im Privaten oder in der Arbeitswelt. In diesem Buch erfahren Sie, dass der Weg zur Vertrautheit über Fremdheit und Bekanntheit führt. Wer als Beratungs- oder Führungsperson auf Vertrauen angewiesen ist, oder eine Vertrauenskultur implementieren möchte, sollte eine verlässliche Umgebung schaffen. Dabei ist Vertrauen an zwei Bedingungen geknüpft: Einer anderen Person zu vertrauen ist riskant und nur freiwillig möglich - andernfalls haben wir es nicht mit Vertrauen zu tun. Und selbst unter optimalen Voraussetzungen ist es dennoch nicht garantiert. Denn: Vertrauen lässt sich nicht festlegen, aber ohne Festlegungen geht gar nichts.

Professor Dr. Olaf Geramanis, geboren 1967 in Stuttgart, besitzt die deutsche, griechische und schweizerische Staatsbürgerschaft. Er studierte Erziehungswissenschaften, diente bis 2000 als Offizier der Bundeswehr und war von 1999 bis 2004 wissenschaftlicher Assistent an der Universität der Bundeswehr München. Seit 2004 lehrt er angewandte Gruppendynamik und personenorientierte Beratung an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er arbeitet als Coach, Supervisor und Organisationsberater (bso), ist Lehrtrainer für Gruppendynamik (DGGO), Studiengangsleiter des Master of Advanced Studies in Change und Organisationsdynamik sowie Leiter der Changetagung Basel. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in Führungsberatung sowie Team- und Organisationsentwicklung.
Geramanis Vertrauen und Vertrautheit in Organisationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.