Buch, Deutsch, Band 155, 176 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 304 g
Reihe: Geschichte kompakt
Buch, Deutsch, Band 155, 176 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 304 g
Reihe: Geschichte kompakt
ISBN: 978-3-534-27365-2
Verlag: Herder Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geschichte kompakt 7
I. Die Gründung der Bundesrepublik 1949 9
1. Deutschland und der Kalte Krieg 10
2. Die Anfänge von Adenauers Kanzlerdemokratie 24
3.Ludwig Erhard und das Wagnis der Marktwirtschaft 31
4.Kurt Schumacher und die Grundlegung der parlamentarischen Opposition 37
II. Außen- und Deutschlandpolitik 1949-1955 42
1.Außenpolitische Alternativen 43
2.Adenauer und die Alliierten 48
3. Die Verteidigung Westeuropas 55
4. Die Sowjetunion und die deutsche Frage
III. Wirtschaft und Innenpolitik 1949-1955 73
1. Die Anfänge des Wirtschaftsbooms. 73
2. Die Rückgewinnung wirtschaftlicher Souveränität 80
3. Innenpolitische Konsolidierung
4. Der politische Umgang mit der NS-Vergangenheit 88
IV. Gesellschaft und Kultur 1949-1963. 94
1. Eine Gesellschaft im Umbruch 95
2. Mentalitäten imWandel 100
3. Ideen und Ideologien im Zeitalter des Kalten Krieges 106
4.Gesellschaftlicher Protest. 110
V. Außen- und Deutschlandpolitik 1955-1963 116
1. Erfolge im Westen 117
2. Berlin-Krise und Mauerbau 122
3. Die Verständigungskrise mit den Vereinigten Staaten 129
4. Die Anlehnung an Frankreich 133
VI. Innen- und Sozialpolitik 1955-1963 140
1. Der Ausbau des Sozialstaates 141
2.Verschiebungen in der Parteienlandschaft. 145
3. Innenpolitische Rückschläge für Adenauer 151
4. Ein Abschied auf Raten. 155
VII. Schlussbetrachtung 161
Auswahlbibliographie 163
Personen- und Sachregister. 167