Georgi / Schmid | Varia neolithica XIII - Neolithische Erdwerke – Architektur und Funktionsinterpretationen & Nah am Wasser gebaut – Talauen und Niederterrassen sowie aquatische Ressourcennutzung in neolithischer Zeit Beiträge der Sitzungen der AG Neolithikum im Rahmen de | Buch | 978-3-95741-256-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 111, 204 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 304 mm, Gewicht: 833 g

Reihe: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas

Georgi / Schmid

Varia neolithica XIII - Neolithische Erdwerke – Architektur und Funktionsinterpretationen & Nah am Wasser gebaut – Talauen und Niederterrassen sowie aquatische Ressourcennutzung in neolithischer Zeit Beiträge der Sitzungen der AG Neolithikum im Rahmen de

Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas Band 111
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95741-256-0
Verlag: Beier & Beran

Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas Band 111

Buch, Englisch, Deutsch, Band 111, 204 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 304 mm, Gewicht: 833 g

Reihe: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas

ISBN: 978-3-95741-256-0
Verlag: Beier & Beran


Mit dem vorliegenden Sammelband werden die Beiträge von gleich zwei Sitzungen der AG Neolithikum veröffentlicht.

Vom 12. bis 13. September 2022 fand die Sitzung der AG Neolithikum auf der gemeinsamen Verbandstagung des MOVA und des WSVA (Mittel- und Ostdeutscher sowie West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e. V.) in Jena statt mit dem Thema „Neolithische Erdwerke – Architektur und Funktionsinterpretationen“. Die Verbandstagung wurde neben den genannten Verbänden vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie auf Einladung der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet.

Am 28. September 2023 tagte die AG Neolithikum auf der Verbandstagung des MOVA und des WSVA in Tübingen zum Thema „Nah am Wasser gebaut – Talauen und Niederterrassen sowie aquatische Ressourcennutzung in neolithischer Zeit“. Die Verbandstagung entstand in Kooperation der Verbände mit dem SFB 1070 Ressourcen Kulturen, dem Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.


Inhaltsverzeichnis

Nadia Balkowski, Margit Georgi und Franziska Schmid
Vorwort

Franz Pieler, Julia Längauer, Volker Lindinger, David Russ und Wolfgang Neubauer
Stammeszentren? Fluchtburgen? Handelsstützpunkte? Die Erdwerke der Linearbandkeramik im nördlichen Niederösterreich im Kontext der frühneolithischen Siedlungslandschaft

Alexandra Philippi
Zwischen Michelsberg und frühen Trichterbechern. Neue Forschungen zum jungneolithischen Erdwerk von Müsleringen, Ldkr. Nienburg (Weser)

Mario Küßner
Erdwerke in Thüringen und ihre Funktion im jungneolithischen Kulturengeflecht
(Beilage: Tabelle 1)

Andrea Zeeb-Lanz
Über den Tellerrand geschaut – Neolithische Erdwerke Frankreichs in ausgewählten Beispielen

Jonas Beran und Nicola Hensel
Großes Erdwerk oder Hirngespinst? Ausgedehnte Befunde der östlichen Trichterbecherkultur nach neun Jahren Rettungsgrabungen im Gewerbegebiet Potsdam-Nedlitz, Land Brandenburg

Anja Tuschwitz
Das Erdwerk von Barleben der Schönfelder Kultur

Agathe Reingruber
Neolithische Grabenanlagen aus Griechenland - Alte Befunde und neue Erkenntnisse

Johanna Ritter-Burkert
Neolithische Erdwerke als Landmarken in vorgeschichtlichen kognitiven Karten – ein konzeptionell theoretischer Ansatz

Martin Freudenreich
Überlegungen zu den theoretischen Grundlagen von Funktionsaussagen, insbesondere im Rahmen der Interpretation neolithischer Erdwerke

Alexandra Philippi
Versunkene Welten – Die Seeufersiedlung Hüde I, Ldkr. Diepholz, im „Niemandsland“ zwischen späten Wildbeutern und frühen Bauern

Horst Stöckl
Zwei bandkeramische Wasserlöcher auf einer Schwemmlössinsel bei Riegel – Konstruktion und Funktionsweise

Renata Huber, Christian Harb und Jochen Reinhard
Fischerhütten aus dem Jungneolithikum, Steinberge und Baumstrünke - Gedanken zur aquatischen Ressourcennutzung am zentralschweizerischen Zugersee

Georgi / Schmid Varia neolithica XIII - Neolithische Erdwerke – Architektur und Funktionsinterpretationen & Nah am Wasser gebaut – Talauen und Niederterrassen sowie aquatische Ressourcennutzung in neolithischer Zeit Beiträge der Sitzungen der AG Neolithikum im Rahmen de jetzt bestellen!

Zielgruppe


Archäologen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.