Georgi / Ilgner / Lammel | Geschichtstransformationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 24, 542 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

Georgi / Ilgner / Lammel Geschichtstransformationen

Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-2815-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption

E-Book, Deutsch, Band 24, 542 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8394-2815-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Historische Erfahrungen und Ereignisse werden auf unterschiedliche Weise vermittelt, angeeignet und umgedeutet. Dieser Band betrachtet quantitative wie qualitative Verfahrensweisen und Funktionalisierungen der Aneignung und Umdeutung historischer Erfahrungen und Ereignisse in verschiedenen Medien von der Vormoderne bis in die Gegenwart.

Die einzelnen Beiträge fokussieren Prozesse und Ergebnisse produktiver Geschichtsrezeption. Dabei zeigen sie nicht allein, wie sich über solche Transformationen Sinn- und Weltdeutungsmuster diskutieren lassen, sondern ebenso, wie in diesen Transformationen die Vermittlung von literarischen Texten und kulturellen Texturen zustande kommt und auf die Erinnerungskultur und das Geschichtsbewusstsein der jeweiligen Gesellschaft einwirkt.

Mit einem Vorwort von Moritz Baßler.

Georgi / Ilgner / Lammel Geschichtstransformationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lammel, Isabell
Isabell Lammel (Dipl.-Übers., Dr. phil.), geb. 1981, promovierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Die Romanistin arbeitet als freiberufliche Übersetzerin und Dozentin.

Sarti, Cathleen
Cathleen Sarti, geb. 1980, hat sich an der Universität Mainz im Bereich der Geschichte der Frühen Neuzeit 2017 promoviert. Sie forscht zur politischen Kultur und zu Herrschaft in den nordeuropäischen, protestantischen Monarchien.

Ilgner, Julia
Julia Ilgner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Georgi, Sonja
Sonja Georgi (Dr.) lehrt im Bereich American Studies an der Universität Mainz.

Waldschmidt, Christine
Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur der Aufklärung, Kulturgeschichten im 18. Jahrhundert, deutschsprachig-jüdische Literatur sowie Lyrik des 20. Jahrhunderts.

Baßler, Moritz
Moritz Baßler ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Münster.

Sonja Georgi (Dr.) lehrt im Bereich American Studies an der Universität Mainz.
Julia Ilgner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Isabell Lammel (Dipl.-Übers., Dr. phil.), geb. 1981, promovierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Die Romanistin arbeitet als freiberufliche Übersetzerin und Dozentin.
Cathleen Sarti hat sich an der Universität Mainz im Bereich der Geschichte der Frühen Neuzeit 2017 promoviert. Sie forscht zur politischen Kultur und zu Herrschaft in den nordeuropäischen, protestantischen Monarchien.
Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und lehrt im Bereich Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.