E-Book, Deutsch, 108 Seiten, eBook
Multidisziplinäre Perspektiven auf die Serie Westworld
E-Book, Deutsch, 108 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-21815-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Westworld
auseinander. Aus multidisziplinären Perspektiven fragen die Autor*innen danach, wie die Science-Fiction/Western-Serie als Erzählung funktioniert und dabei Aspekte des Posthumanismus, Fragen künstlicher Intelligenz und das Verhältnis von Mensch und Maschine problematisiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung:
Westworld
, Maschinen/menschen und das amerikanische ‚Qualitätsfernsehen‘.-
Westworld
und die Frage nach der Menschwerdung in Erinnerungsschleifen.- Dolores und Maeve: eine erste Annäherung an die Bildung von Maschinen zu besseren Übermenschen.-
Westworld
: die Musikalische DNA des Posthumanismus.-
Westworld
an der Schnittstelle von Narrativ und Spiel.- Wozu braucht
Westworld
den Weste(r)n?- Unterhaltung als Hedonismus und Eudaimonie – und
Westworld
als ihre Dekonstruktion.