Georgi / Blume | Musiktheorie und Improvisation | Buch | 978-3-7957-0731-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 656 Seiten, Buch mit CD (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1260 g

Reihe: Musikwissenschaft

Georgi / Blume

Musiktheorie und Improvisation

Kongressbericht der IX. Jahrestagung der Gesellschaft für Musiktheorie, 2009

Buch, Deutsch, 656 Seiten, Buch mit CD (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1260 g

Reihe: Musikwissenschaft

ISBN: 978-3-7957-0731-6
Verlag: Schott


Improvisation ist nur möglich, wo Kreativität auf ein Fundament von Mustern bauen kann, so z. B. Harmonie- und Kontrapunktlehre, musikalische Formprinzipien, Generalbass oder auch etablierte Arten der Liedbegleitung. Der Kongress bericht dokumentiert die Auseinandersetzung mit Fragen u. a. zum Verhältnis von Improvisation und Komposition sowie Improvisation in der gegenwärtigen Praxis und im historischen Kontext.
Georgi / Blume Musiktheorie und Improvisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Musikwissenschaftler, Studierende

Weitere Infos & Material


Grußwort des Oräsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Grußwort des Rektors der Hochschule für Musik Mainz - Grußwort des Präsidenten der GMTH - Keynote - Das Verhältnis von Improvisation und Komposition - Improvisation in der gegenwärtigen Praxis - Improvisation im historischen Kontext - Improvisation in der arabischen Musik - Der Verlag Schott und die Musiktheorie im 20. Jahrhundert - Freie Sektion - Kongressplan - Autoren


Georgi, Konrad
Konrad Georgi studierte Schulmusik, Musiktheorie sowie Jazz und Popularmusik in Frankfurt und Mainz. Lehrtätigkeiten erfolgten an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, wie auch an der Hochschule für Musik Mainz und dem Peter-Cornelius Konservatorium. 2005–2007 übernahm er die kommissarische Leitung der Jazzabteilung an der Hochschule für Musik in Mainz, seit 2007 eine unbefristete Lehrtätigkeit im Bereich Musiktheorie/Hörschulung in den Studiengängen Schulmusik sowie Jazz und Populäre Musik.

Konrad Georgi studierte Schulmusik, Musiktheorie sowie Jazz und Popularmusik in Frankfurt und Mainz. Lehrtätigkeiten erfolgten an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, wie auch an der Hochschule für Musik Mainz und dem Peter-Cornelius Konservatorium. 2005 - 2007 übernahm er die kommissarische Leitung der Jazzabteilung an der Hochschule für Musik in Mainz, seit 2007 eine unbefristete Lehrtätigkeit im Bereich Musiktheorie/Hörschulung in den Studiengängen Schulmusik sowie Jazz und Populäre Musik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.