Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Nietzsche in der Diskussion
Eine Studie zu Nietzsche und Wagner
Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Nietzsche in der Diskussion
ISBN: 978-3-8260-4408-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Diese Studie zu Nietzsche und Wagner rekonstruiert aus philosophischer und musikologischer Perspektive über ihre Schriften, den Nachlass, die Briefe, Cosimas Tagebücher und der einschlägigen Sekundärliteratur ihre ästhetischen Positionen als Konfrontation des Dionysischen und des Parsifalesken und kommt zu dem Ergebnis, dass bei beiden die Existenz unter dem Gebot des Noch ein Mal steht: hier der Selbstentsagung und des Verzichts und dort der Selbstüberwindung- und entgrenzung. Nachgezeichnet werden dabei die Etappen ihrer Beziehung von der Künstlerischen Allianz im Zeichen der attischen Tragödie und Schopenhauers Willensmetaphysik, über die Entwicklung von Wagners Musikdramen zwischen Revolution und Regeneration hin zum Parsifal, das Phänomen Bayreuth und Nietzsches Versuch den Zarathustra als Gegenentwurf zu Bayreuth zu formieren, der Diskussion des Verhältnisses von Wortsprache und Tonsprache sowie des ihrer unterschiedlichen Gewichtung von absoluter Musik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert