Georg | "Hat man mich verstanden?" | Buch | 978-3-476-04613-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 277 g

Georg

"Hat man mich verstanden?"

Nietzsche: Philosophieren in Metaphern
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-476-04613-0
Verlag: J.B. Metzler

Nietzsche: Philosophieren in Metaphern

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 277 g

ISBN: 978-3-476-04613-0
Verlag: J.B. Metzler


Das Buch stellt Nietzsches Metaphern – durch die sich seine Philosophie überhaupt erst entfaltet – vor und zur Diskussion. Über seine Metaphern dekonstruiert Nietzsche das abendländische Denken. Seine Philosophie, sein Denken und Schreiben sind ohne seine Metaphorik – der Wille zur Macht, der Leib, das Dionysische, die Musik, Amor fati, die „grosse Gesundheit“, die ewige Wiederkehr des Gleichen, der Übermensch etc. – nicht zu erfassen. Sie stehen für seine Kritik am begrifflichen Denken und an der Vernunft, an der Verachtung des Leibes und der Triebe, und sie intonieren zudem als Elemente seiner „Experimentalphilosophie“ die Zukunft eines postmoralischen, sinnenorientierten Daseins.

Georg "Hat man mich verstanden?" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt


Einleitung 3
Funktion und Bedeutung der Metapher 9
Nietzsches Stil 15
Erkenntnis und Metapher 20

Nietzsches Metaphorik 38

Exkurs: Das Unbewusste. Finis nominandi 59

Nietzsches Metaphern 65

Die Topografie von Nietzsches Metaphorik 77

Nietzsches Diagnose Nihilismus 83

Traditionelle Philosophie und Experimentalphilosophie 98

Philosophie als Komposition 107
Das Dionysische: Physiologie des Rausches 122

Das Dionysische als neuer Horizont 131

Wille zur Macht: Leib 138

Wille zur Macht: Kunst 148

Amor fati 156

Höherer Mensch und Übermensch 161

Die Ewige Wiederkehr des Gleichen 180

Ausklang 192

Literatur 195

Siglen


Dr. Jutta Georg, Studium der Philosophie, Politik , Germanistik, Kunstgeschichte und Musiktheorie an der Universität Frankfurt, Promotion in Tübingen. Wissenschaftsjournalistin bei der Zeit, der SZ, der NZZ und der FR; Monografien zu Nietzsche, Herausgabe von wissenschaftlichen Sammelbänden überwiegend in der Nietzsche-Forschung; zahlreiche Aufsätze in philosophischen Periodika zu Nietzsche, Simmel, Montaigne, Camus u.a. und zur neueren französischen Philosophie sowie philosophische Features im Rundfunk. Lehrbeauftragte im Fachbereich Philosophie der Universitäten Darmstadt, Mainz und Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.