Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g
Geschichten aus Fukushima
Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g
ISBN: 978-3-7520-0731-2
Verlag: Reichert Verlag
Dieses Buch, die Sammlung von sieben Kurzgeschichten, ist eine Ausnahme dieses Literaturgenres. Da der Autor selbst in Fukushima als praktizierender Zenpriester lebt und wohnt, gelang es ihm, den Alltag der Menschen ohne Hemmungen und Gewissensbisse zu skizzieren. In den Geschichten beschreibt er eindringlich die Trauer, Ängste und Wut und fasst das eigentlich unbeschreibliche Leid und die unfassbar große Zerstörung in Worte, gleichzeitig findet er aber auch immer wieder Zuversicht und erzählt auch durchaus mit Witz. Es gibt zwar bereits zahlreiche Reportagen und Berichte aus diesem Katastrophengebiet, zum Teil auch in deutscher Sprache, aber die Wirklichkeit der Menschen dort einschließlich ihrer Gedanken und Emotionen ist noch nie so detailliert, realitätsnah und nachvollziehbar geschildert worden wie in diesem Buch.
Es ermöglicht dem deutschen Leser daher einen emotionalen Zugang, auch zu der japanischen Mentalität. Durch sämtliche Werke zieht sich außerdem die buddhistische Sichtweise zu Leben und Tod und die grundlegende Haltung zur Natur.
Der deutsche Leser, der sich fragt, warum die Japaner so gefasst und ruhig geblieben sind nach dem Tsunami oder warum denn nicht mehr Menschen weggezogen sind, kann hier fündig werden. Das Buch könnte eine Antwort darauf sein, das wissenschaftliche Bedürfnis nach der neuen Literaturepoche zu erfüllen.