E-Book, Deutsch, Band 53, 186 Seiten, eBook
Gentner Modelle von Informationssystemen zur kurzfristigen Fertigungssteuerung und ihre Gestaltung nach betriebsspezifischen Gesichtspunkten
1981
ISBN: 978-3-642-81700-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 53, 186 Seiten, eBook
Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-642-81700-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0 Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 2 Abgrenzung des Untersuchungsfeldes.- 2.1 Betriebliche Abgrenzung.- 2.2 Stand der Entwicklung.- 2.3 Zielsetzung und Inhalt der Arbeit.- 3 Eigenschaften von Methoden und SystemmodelLen der Kurzfristigen Fertigungssteuerung.- 3.1 Methoden der kurzfristigen Fertigungssteuerung.- 3.2 Darstellungsverfahren für Systeme zur kurzfristigen Fertigungssteuerung mit Hilfe von Systemelementen.- 3.3 Kombination von Systemelementen zu Systemmodellen.- 4 Hilfsmittel für die Beschreibung von Anforderungen an Ein System zur Kurzfristigen Fertigungssteuerung.- 4.1 Externe und interne Einflußgrößen.- 4.2 Bestimmungsgrößen von Informationsflüssen.- 4.3 Aufgaben zur Planung, Steuerung und Durchführung der Fertigung und ihre Verknüpfung durch Informationsflüsse.- 4.4 Vorgehensweise zur Ermittlung des organisationstypischen Informationsbedarfs und -anfalls in der Fertigung.- 5 Schritte zur Erstellung Eines Anforderungsprofils an Ein System zur Kurzfristigen Fertigungssteuerung, Dargestellt an Einem Anwendungsbeispiel.- 5.1 Ermitteln des Ist-Zustands der Produktionsplanung und -steuerung.- 5.2 Ableiten von Anforderungen an ein Informationssystem zur kurzfristigen Fertigungssteuerung.- 5.3 Festlegen des Soll-Zustands der kurzfristigen Fertigungssteuerung (Anforderungsprofil).- 6 Verfahren zur Auswahl Eines Systemmodells für die Kurzfristige Fertigungssteuerung, Dargestellt an Einem Anwendungsbeispiel.- 6.1 Inhalt des Verfahrens.- 6.2.1 Ermitteln der betriebsspezifischen Auswahlkriterien.- 6.3 Anwendungsaspekte des Programms.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Anhang.- Anhang 1: Kriterienkatalog zur Erhebung der Eingangsgrößen für das EDV-unter-stützte Auswahlverfahren von Systemen zur kurzfristigen Fertigungssteuerung.- Anhang 4:Ablaufplan des Programms für die Auswahl von Systemmodellen zur kurzfristigen Fertigungssteuerung.