Gensler | Heterogenität in der Präferenzanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 107, 306 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung

Gensler Heterogenität in der Präferenzanalyse

Ein Vergleich von hierarchischen Bayes-Modellen und Finite-Mixture-Modellen

E-Book, Deutsch, Band 107, 306 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung

ISBN: 978-3-322-82002-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gensler Heterogenität in der Präferenzanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziele der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Präferenzerfassung und Präferenzanalyse mittels Conjoint Analyse und Choice-Based Conjoint Analyse.- 2.1 Nutzenkonstrukt und Präferenzen.- 2.2 Conjoint Analyse.- 2.3 Choice-Based Conjoint Analyse.- 2.4 Vergleich von Conjoint Analyse und Choice-Based Conjoint Analyse.- 2.5 Fazit.- 3 Möglichkeiten zur Modellierung von Heterogenität in der Präferenzanalyse.- 3.1 Bedeutung der Heterogenität.- 3.2 Modellierung von Heterogenität in Modellen auf aggregierter Ebene.- 3.3 Modellierung von Heterogenität in Modellen auf Segment-Ebene.- 3.4 Modellierung von Heterogenität in Modellen auf individueller Ebene.- 3.5 Beurteilung der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Modellierung von Heterogenität in der Präferenzanalyse.- 3.6 Fazit.- 4 Segmentspezifische Präferenzanalyse mit Finite Mixture Modellen.- 4.1 Finite Mixture Conjoint Modell.- 4.2 Finite Mixture Choice-Based Conjoint Modell.- 4.3 Empirischer Vergleich der Finite Mixture Modelle.- 4.4 Fazit.- 5 Individuelle Präferenzanalyse mit Hierarchischen Bayes Modellen.- 5.1 Einführung in die Bayes-Statistik.- 5.2 Hierarchisches Bayes Conjoint Modell.- 5.3 Hierarchisches Bayes Choice-Based Conjoint Modell.- 5.4 Empirischer Vergleich der hierarchischen Bayes Modelle.- 5.5 Fazit.- 6 Vergleich von Finite Mixture Modellen und hierarchischen Bayes Modellen.- 6.1 Theoretischer Vergleich von Finite Mixture Modellen und hierarchischen Bayes Modellen.- 6.2 Empirischer Vergleich von Finite Mixture Modellen und hierarchischen Bayes Modellen.- 6.3 Vergleich von Finite Mixture Modellen und hierarchischen Bayes Modellen anhand von Simulationsstudien.- 7 Durchführung der Simulationsstudie.- 7.1 Ziele der Simulationsstudie.- 7.2 BerücksichtigteFaktoren in der Simulationsstudie.- 7.3 Generierung der Daten.- 7.4 Betrachtete Modelle.- 7.5 Gütemaße.- 8 Ergebnisse der Simulationsstudie.- 8.1 Einfluss des Modelltyps und der berücksichtigten Faktoren auf die Gütemaße.- 8.2 Beurteilung der Anpassungsgüte der Modelle.- 8.3 Beurteilung der Aufdeckung der Nutzenstruktur.- 8.4 Beurteilung der Prognosevalidität.- 8.5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 9 Zusammenfassung und Implikationen.- 9.1 Zusammenfassung.- 9.2 Implikationen.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Sonja Gensler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Bernd Skiera am Lehrstuhl für Electronic Commerce der Universität Frankfurt/M.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.