Genschow / Stelter | Störungen im Bauablauf | Buch | 978-3-8041-1840-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, KART

Genschow / Stelter

Störungen im Bauablauf

Problemlösungen – Schritt für Schritt – an einem Praxisbeispiel dargestellt
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013
ISBN: 978-3-8041-1840-9
Verlag: Werner Verlag

Problemlösungen – Schritt für Schritt – an einem Praxisbeispiel dargestellt

Buch, Deutsch, 236 Seiten, KART

ISBN: 978-3-8041-1840-9
Verlag: Werner Verlag


Ziel dieses Buches ist es, die auf Baustellen immer wieder auftretenden Probleme und Streitpunkte anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels besser verständlich zu machen. Es werden die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Abhängigkeiten so aufbereitet, dass eine praktikable Umsetzung für den Leser auf der Baustelle leicht möglich ist.

Am Beispiel eines erweiterten Rohbaus werden die typischen Problemfälle und Streitigkeiten einfach verständlich und anschaulich dargestellt sowie Lösungswege aufgezeigt. Die dritte Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, die seit Erscheinen der 2. Auflage zum gestörten Bauablauf ergangen ist. Insbesondere werden die Urteile dargestellt, mit denen der Bundesgerichtshof von dem bisher bei der Ermittlung der Kosten einer geänderten oder zusätzlichen Leistung geltenden Grundsatz der Preisermittlung auf Basis der Urkalkulation („Ein guter Preis bleibt ein guter Preis, ein schlechter Preis bleibt ein schlechter Preis) abgewichen ist. Als Beispiele hierfür seien nur die Urteile zur verspäteten Vergabe oder zu den sittenwidrig überhöhten Einheitspreisen genannt, die in der 3. Auflage ausführlich analysiert werden. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Tendenzen in der Gesetzgebung zu einer möglichen gesetzlichen Neuregelung der Preisermittlung von Nachträgen eingegangen.

Im ersten Teil wird das Beispiel mit Hilfe des Werkvertrags, des Bauzeitenplans und der Kalkulation zunächst in seinen Grundlagen vorgestellt; anschließend werden die auftretenden Störungen aufgezeigt: Die Vergabe erfolgt verspätet, der Vorunternehmer arbeitet mangelhaft, die Ausführungspläne kommen zu spät bzw. sind mangelhaft, es werden zusätzliche bzw. geänderte Leistungen beauftragt. Nach einer knappen Darstellung der rechtlichen und baubetrieblichen Grundlagen. Auch in der 3. Auflage werden die Problemfälle für das gewählte Beispiel gelöst.

In diesem Buch wird das Grundlagenwissen für alle am Bau Beteiligten in einfacher und anschaulicher Form dargestellt. Schritt für Schritt werden nachvollziehbare Lösungsansätze aufgezeigt. Die neuen und auch immer noch aktuell diskutierten „alten“ Probleme, wie zum Beispiel die Frage von Anordnungen zur Bauzeit durch den Auftraggeber, werden erörtert. Dabei werden zusätzlich Lösungsansätze für die Praxis vorgeschlagen.

Genschow / Stelter Störungen im Bauablauf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Das Bauvorhaben (Beispiel)
- Beschreibung des Bauvorhabens
- Die Grundlagen des Bauvorhabens: Werkvertrag, Bauzeitenplan, Kalkulation
- Rechtliche und baubetriebliche Grundlagen des gestörten Bauablaufs
- Verlängerung der Ausführungsfrist
- Ersatz der Mehrkosten
- Rechtliche und baubetriebliche Bewertung der einzelnen Störungen (Beispiel)
- Verspätete Vergabe der Bauleistung
- Vorunternehmer
- Verspätete bzw. mangelhafte Ausführungspläne
- Geänderte bzw. zusätzliche Leistungen
- Sonstige Behinderungen


Stelter, Oliver
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Oliver Stelter ist nach mehrjähriger Tätigkeit als Bauleiter bei einem deutschen Baukonzern in einer namhaften Ingenieursozietät für Bauberatung tätig.

Genschow, Claus
Claus Genschow arbeitet in der zentralen Rechtsabteilung eines großen deutschen Baukonzerns.

Claus Genschow arbeitet in der zentralen Rechtsabteilung eines großen deutschen Baukonzerns.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Oliver Stelter ist nach mehrjähriger Tätigkeit als Bauleiter bei einem deutschen Baukonzern in einer namhaften Ingenieursozietät für Bauberatung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.