Gensch / Henke | Mechanismen der Macht | Buch | 978-3-7065-5196-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Archiv der Zeitgenossen - Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe, Krems Schriften

Gensch / Henke

Mechanismen der Macht

Friedrich Cerha und sein musikdramatisches Werk

Buch, Deutsch, Band 1, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Archiv der Zeitgenossen - Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe, Krems Schriften

ISBN: 978-3-7065-5196-0
Verlag: Studien Verlag


Friedrich Cerha - einer der bedeutendsten Komponisten Österreichs
Friedrich Cerha (*1926) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Österreichs. Die Skala seiner Bühnenwerke ist gleichermaßen epochal wie farbig und erstreckt sich bereits über mehr als fünf Jahrzehnte. Sein Schaffen wird im vorliegenden Band erstmals aus einer systematischen sowie einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Die AutorInnen setzen sich ausführlich mit Cerhas Bühnenschaffen auseinander und widmen sich unter anderem sowohl musik-, literatur- als auch rezeptionswissenschaftlichen Fragestellungen.

Einzigartiges Bühnenschaffen
Im vorliegenden Band wird unter anderem auf das Bühnenschafften des Komponisten näher eingegangen. Untesucht werden unter anderem seine Werke "Baal" oder "Der Rattenfänger". Weitere Beiträge widmen sich Cerhas Umgang mit den Texten der Schriftsteller Thomas Bernhard und Bertolt Brecht sowie der Bedeutung der Sprache in seinen Werken. Außerdem berichten Interpreten und Dramaturgen von einschlägigen Arbeitserfahrungen.

Schöne Einblicke
Ein umfangreicher Bildteil sowie eine themenspezifische Dokumentation ergänzen den Band - mit Materialien aus Cerhas Vorlass, den das Archiv der Zeitgenossen an der Donau-Universität Krems wissenschaftlich erschließt.

Mit Beiträgen von Daniel Ender, Anne Fritzen, Gerhard Gensch, Christine Grond-Rigler, Matthias Henke, Lothar Knessl, Anna Langenbruch, Manfred Mittermayer, Sabine Töfferl, Christoph Wagner-Trenkwitz, Barbara Zuber
Gensch / Henke Mechanismen der Macht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber
Matthias Henke, Prof. Dr., Wissenschaftlicher Beirat der Ernst Krenek Institut Privatstiftung Krems und der Kurt Weill Gesellschaft Dessau, lehrt seit 2008 Musikwissenschaft an der Universität Siegen.
Gerhard Gensch, Prof. Dr., begründete das Zentrum für zeitgenössische Musik an der Donau-Universität Krems. Bis 2015 Vorstandsmitglied der Ernst Krenek Institut Privatstiftung und Kurator Campus Cultur der Donau-Universität Krems.

Die Reihenherausgeberin
Archiv der Zeitgenossen, Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe, Donau-Universität Krems, Leitung: Dr. Christine Grond; www.archivderzeitgenossen.at


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.