Buch, Deutsch, 328 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g
"Heimliche Lehrpläne" und Basiskompetenzen
Buch, Deutsch, 328 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g
ISBN: 978-3-89967-477-4
Verlag: Pabst Science Publishers
Die Folgen und einige Antworten der Psychologie untersucht dieser Band. Neben grundlegenden Untersuchungen, wie Sozialisationsmuster in Beruf und Familie sich verschieben und wie die Menschen damit umgehen, geht er auf beispielhafte Felder ein, für die tragfähige wissenschaftliche Lösungsansätze entwickelt wurden: Interkulturelle Kompetenzen stehen nicht nur im Blickpunkt der Öffentlichkeit (z. B. bei Migrationsfragen), sondern auch der Personalentwicklung (z. B. bei Merger-Prozessen und transnationalem Management) und des Bildungswesens (Toleranz und kulturelle Integration als Bildungsaufgaben). Gender-mainstreaming und -Gerechtigkeit sind zu einer Querschnittsaufgabe aller Gesellschaftsbereiche geworden. Der Band macht auch deutlich, welchen Beitrag Schule und Hochschule zur Vermittlung sinnvoller Kompetenzen für den Umgang mit sozialem Wandel leisten kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Klubs, Vereine, Geheimgesellschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie