Geneuss / Hoiß | Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht | Buch | 978-3-534-40800-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 219 mm, Gewicht: 438 g

Geneuss / Hoiß

Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht

Gegenstände, Arrangements, Begegnungsräume
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-534-40800-9
Verlag: Herder Verlag GmbH

Gegenstände, Arrangements, Begegnungsräume

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 219 mm, Gewicht: 438 g

ISBN: 978-3-534-40800-9
Verlag: Herder Verlag GmbH


Literarische Spaziergänge regen an und klären auf. Sie können lustvoll, lehrreich und vielseitig sein und gestalten sich in unterschiedlichsten Ausprägungen: Als physische Spaziergänge durch einen Naturraum oder ein Stadtviertel ebenso wie als hybride Schnitzeljagden, als Spiele oder als von einer App geleitete Audio-Walks. Gemeinsam ist all diesen Formaten der Bezug zur Literatur und das Moment der Bewegung. Als schulisches und außerschulisches Lehr-Lern-Arrangement regen zur Partizipation an und sind interaktiv.Als Praktik der Literaturvermittlung ist Literarischen Spaziergängen das Potenzial zu eigen, literarisches Wissen über Werke, Autor:innen oder Epochen im lokalen Kontext zu verankern und vor Ort wirksam werden zu lassen. Darüber hinaus können Texte eine andere Wirkung entfalten, wenn sie vor einer bestimmten Kulisse gelesen, in Handlungen übersetzt oder reflektiert werden.Ein breites Spektrum:Die hier zusammengetragenen Beispiele zeigen, dass die Spaziergänge sowohl in der schulischen wie in der außerschulischen Bildung für verschiedene Zielgruppen einsetzbar sind. Mit dem vorliegenden Band bieten die Herausgeber:innen einen Blick auf das Spektrum der Möglichkeiten, welches natürlich in keiner Weise abgeschlossen oder begrenzt ist. Die Autor:innen tragen mit Beispielen aus dem gesamten Bundesgebiet bei. Die Spaziergänge und reichen aufgrund europäischer bzw. globaler Bezugspunkte zum Teil auch über die nationalen und nationalsprachigen Grenzen hinaus.Aus den Beiträgen:Der vorliegende Sammelband rückt Literarische Spaziergänge in seinen theoretischen, konzeptionellen und inhaltlichen Dimensionen in den Mittelpunkt und öffnet folgende Perspektiven:L.S. als literaturdidaktischer ForschungsgegenstandL.S. als reale und mentale ErmittlungsSpaziergänge in KriminalromanenL.S. als outdoordidaktische PraxisÜberzeugungen angehender Lehrer:innen bezüglich des didaktischen Potenzials literarischer SpaziergängeDarüber hinaus werden übertragbare Konzepte und praktische Beispiele vorgestellt:AudioWalks als Hör-SpaziergängeLiterarische Werke „erlaufen“, u.a. Thomas Mann Buddenbrooks, Alexander Döblins Berlin Alexanderplatz, Katja Brandis Woodwalkers – Carags Verwandlung, Rebecca Reed Pip rettet den Wald, Gottfried Ephraim Lessing Emilia GalottiL. S. als Möglichkeit, Städte und Stadteile zu erkunden, u.a. am Beispiel der Saalestadt Halle und den Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein anhand des Werkes von Joseph BreitbachDas Leben der Autorin Martha Saalfeld zu erkundenDie vorgestellten Spaziergänge inspirieren zur Durchführung und Neukonzeption.
Geneuss / Hoiß Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christian Hoiß stammt aus Südbayern und ist Akademischer Oberrat am Institut für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf kulturwissenschaftlichen Kulturzugängen im Sprach- und Literaturunterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.