Genée | Richard Genée und die Wiener Operette | Buch | 978-3-85409-738-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 718 g

Genée

Richard Genée und die Wiener Operette

Glücklich ist, wer vergisst was doch nicht zu ändern ist
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-85409-738-9
Verlag: Loecker Erhard Verlag

Glücklich ist, wer vergisst was doch nicht zu ändern ist

Buch, Deutsch, 350 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 718 g

ISBN: 978-3-85409-738-9
Verlag: Loecker Erhard Verlag


Das Buch beschäftigt sich mit dem Komponisten, Librettisten und Bühnenautor Richard Genée (1823-1895), der heute als Motor beziehungsweise Gründungsmotor der Wiener Operette gilt.
Als Richard Geneé nach Wien kam, waren jene drei alsbald repräsentativen Musiker der ersten Operetten-Periode schon geraume Zeit am Werk: der etwa 50-jährige Franz von Suppé, der 10 Jahre jüngere Johann Strauß jun. und der 30-jährige Carl Millöcker. Bei Strauß war es die mitreißende Tanzmusik von Polkas und Walzern, bei Suppé und Millöcker sketchartige Einakter, Ouvertüren und Couplets, welche die letzten Ausläufer der Lokalposse aufpolieren sollten. Doch wie oben erwähnt, leisteten schon in den 60er-Jahren Suppé wie auch Millöcker mit ihren meist einaktigen Operetten wichtige Pionierleistungen auf diesem Gebiet.
Gemeinsam mit Friedrich Zell schrieb Richard Genée in den Jahren 1874 bis 1884 zahlreiche Libretti, darunter sechs Meisterwerke, auf welche Musikbühnen in aller Welt nicht verzichten mochten: Strauß' "Fledermaus" und "Nacht in Venedig", Suppés "Fatinitza" und "Boccaccio" sowie Millöckers "Bettelstudent" und "Gasparone". Bezeichnenderweise sind in dieser Zeit auch Genées wichtigste Operettenkompositionen entstanden: der "Seekadett" und "Nanon, die Wirtin vom goldenen Lamm". Sie reichen an die Hauptwerke nahe heran, wurden damals auch hunderte Male an verschiedenen Bühnen gespielt.

Genée Richard Genée und die Wiener Operette jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.