E-Book, Deutsch, Band 6, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
Gendolla / Schäfer Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0276-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 6, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
ISBN: 978-3-8394-0276-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter Gendolla (Dr. phil.) ist Professor für Literatur, Kunst und Neue Medien an der Universität Siegen. Jörgen Schäfer (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg »Medienumbrüche« der Universität Siegen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Zettelkastens Traum. Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft – Eine Einführung;7
3;NETZWERKE;29
3.1;Internetgesellschaft – Version 0.9 Beta;31
3.2;Die epistemologische Rolle von Links in Wissensprozessen. Eine mediengeschichtliche Rekonstruktion;43
3.3;Netzwerke und/oder neue Wissensregime?;55
3.4;Zur Verbreitung des Internets und des Mobilfunktelefons in der Netzwerkgesellschaft;83
4;WISSENSMANAGEMENT UND BILDUNGSPROZESSE;117
4.1;Kollektives Wissensmanagement in virtuellen Gemeinschaften;119
4.2;Wissensprozesse in der Softwarebranche. Kleine und mittelständische Unternehmen unter empirischer Perspektive;147
4.3;Didaktische Empfehlungen für das Lernen mit Informatiksystemen;169
5;ÖKONOMISCHE PROZESSE;189
5.1;Ökonomische Analyse von Netzeffekten;191
5.2;Modellierung, Analyse und Gestaltung betrieblicher Kommunikation;219
6;ÄSTHETISCHE PROZESSE;237
6.1;Wissen und kulturelle Praxis – Audioarchive im Wandel;239
6.2;Künstlerisches Schaffen als kognitiver Prozess;257
7;Autorenverzeichnis;279