Gemeinhardt | Zwischen Exegese und religiöser Praxis | Buch | 978-3-16-153229-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 116 mm x 181 mm, Gewicht: 271 g

Gemeinhardt

Zwischen Exegese und religiöser Praxis

Heilige Texte von der Spätantike bis zum Klassischen Islam
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-153229-0
Verlag: Mohr Siebeck

Heilige Texte von der Spätantike bis zum Klassischen Islam

Buch, Deutsch, 305 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 116 mm x 181 mm, Gewicht: 271 g

ISBN: 978-3-16-153229-0
Verlag: Mohr Siebeck


Heilige Texte prägen das Leben, Denken und Handeln religiöser Individuen und Gemeinschaften. Das wird in den Beiträgen dieses Bandes aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: In den Blick kommen sowohl die Auslegung (Exegese) als auch den praktischen Gebrauch heiliger Texte. Was begründet die Autorität solcher Texte? Auf welche Weise vermitteln sie Wissen über Göttliches an Menschen? Und wie kann ihre Botschaft kunstgerecht erschlossen werden? Dabei spielt auch die Verhältnisbestimmung heiliger Texte zu literarischen, philosophischen und wissenschaftlichen Schriften und Schriftcorpora eine Rolle. Die Beiträge fokussieren das Judentum, das Christentum und der Islam im ersten Jahrtausend, aber auch die zeitgenössische griechisch-römische Religion. Es ergibt sich ein facettenreiches Bild des Umgangs mit heiligen Texten und damit eines zentralen Aspekts im Spannungsfeld von Bildung und Religion.

Gemeinhardt Zwischen Exegese und religiöser Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Gemeinhardt: Einleitung - Maren Niehoff: Bibel und religiöse Praxis im hellenistischen Judentum - Florian Wilk: Alles neu!? Schriftgebrauch und Christusglaube im Neuen Testament - Michael Erler: Platons Dialoge als "heilige Texte"? Altes Wissen und "anagogische" Exegese platonischer Dialoge in der Kaiserzeit - Alfons Fürst: Exegese als Lebensform. Christliche Paideia und Psychagogie bei Origenes - Heike Behlmer: Die Bibel im koptischen Mönchtum der Spätantike - Ulrike Egelhaaf-Gaiser: Flickenteppich und pagane Bibel: Vergilverehrung in der Spätantike - Dmitrij Bumazhnov: Eine exegetische Rechtfertigung des philosophischen Unterrichts an der theologischen Schule von Nisibis? Die Erschaffung der Welt nach Bar?adb?šabba 'Arbaya - Hedwig Röckelein: Heilige Texte im Mittelalter zwischen Exegese und religiöser Praxis oder: Wie lasen Frauen die Bibel? - Harald Motzki: Die Rolle der Prophetenüberlieferung (Hadith) im Islam - Angelika Neuwirth: Exegese im Koran - Exegese zum Koran: Textpolitik unter wechselnden politischen Voraussetzungen


Gemeinhardt, Peter
Born 1970; 1990-96 studies of Protestant Theology at the Universities of Marburg and Göttingen; 2001 Dr. theol., University of Marburg; 2003 Ordination; 2006 Habilitation University of Jena; 2007 professor of Church History at University of Göttingen; 2021-23 Dean of the Faculty of Theology at Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.