Buch, Deutsch, Band 14, 234 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 369 g
Reihe: Patristic Studies
Buch, Deutsch, Band 14, 234 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 369 g
Reihe: Patristic Studies
ISBN: 978-90-429-3401-6
Verlag: PEETERS PUB
Dem Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel (381) zufolge gibt eine
heilige, katholische und apostolische Kirche - und doch gibt es empirisch
zahlreiche Kirchen, damals wie heute. Zumal in der Spätantike ist Kirche
ein höchst vielgestaltiges Phänomen: Der geglaubten Einheit des Leibes
Christi steht die faktische Pluralität von Kirchen gegenüber, zwischen
denen nicht nur in theologischen und kirchnpolitischen Fragen, sondern
auch im Blick auf Sozialgestalt und religiöse Praxis Konkurrenz herrscht.
Diese Pluralität von Kirche in der Spätantike fokussiert der vorliegende
Band. Dabei werden im interdisziplinären Gespräch zwischen
Kirchengeschichte, Christlicher Archäologie und Alter Geschichte
methodische Ansätze erprobt und darüber hinaus thematische Studien
vorgelegt: So widmen sich einzelne Beiträge der monastischen Kritik an der
Institution Kirche, der Funktionsweise der kirchlichen Bürokratie und der
ekklesiologischen Reflexion in unterschiedlichen Zeiträumen, Kontexten und
Regionen. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der einen,
allgemeinen ("katholischen") und zugleich pluralen christlichen Kirche in
patristischer Zeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Frühchristliche, byzantinische Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Spätantike