Gemeinhardt | Was ist Bildung in der Vormoderne? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 527 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Studies in Education and Religion in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs

Gemeinhardt Was ist Bildung in der Vormoderne?

E-Book, Deutsch, Band 4, 527 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Studies in Education and Religion in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs

ISBN: 978-3-16-156872-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Bildung gilt als "Megathema" der Moderne. Aber auch in Kulturen der Vormoderne sind Prozesse der Sozialisation, der Formation und der Initiation zu beobachten. Der vorliegende Band fokussiert diese Beobachtungen unter dem modernen Stichwort "Bildung", um ein differenziertes Instrumentarium für vergleichende Untersuchungen vormoderner Kulturen - von der griechischen Antike bis zum europäischen Mittelalter und zum Klassischen Islam - zu entwickeln. Insbesondere kommt dabei religiöses Bildungshandeln in den Blick: Wie werden Menschen durch kultische und gemeindliche Vollzüge sozialisiert, welche Ziele verfolgt religiöse Erziehung, und wie gelangen Individuen zu einer gebildeten Sicht von Selbst, Welt, Göttern oder Gott? Der Blick in die Geschichte trägt dabei auch zu einer geschärften Wahrnehmung gegenwärtiger Probleme und Potenziale von Bildung bei.
Gemeinhardt Was ist Bildung in der Vormoderne? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gemeinhardt, Peter
Geboren 1970; 1990-96 Studium der Ev. Theologie an den Universitäten Marburg und Göttingen; 2001 Promotion zum Dr. theol. an der Philipps-Universität Marburg; 2003 Ordination zum Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck; 2006 Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; seit 2007 Lehrstuhlinhaber für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen; 2015-20 Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Bildung und Religion"; 2021-23 Dekan der Theologischen Fakultät.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.