Buch, Deutsch, Band 170, 130 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 277 mm, Gewicht: 498 g
Unterwegs in den Stockholmer Schären
Buch, Deutsch, Band 170, 130 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 277 mm, Gewicht: 498 g
Reihe: mare - die Zeitschrift der Meere
ISBN: 978-3-86648-459-7
Verlag: mareverlag GmbH
Stockholmer Schären
Schweden gehört Jahr für Jahr zu den glücklichsten Ländern der Welt. Und dieses Glück zelebrieren die Menschen am liebsten in den Stockholmer Schären. Ob CEO, Student oder Volvo-Arbeiter: Für sie bedeutet das Holzhaus am Meer mit Plumpsklo und Holzofen Freiheit pur. Aber was macht diesen Ort so besonders? Und was verrät er über das schwedische Glücksgeheimnis?
Weitere Themen n mare No. 170
Motherwell
Robert Motherwell, Meister des Abstrakten Expressionismus, fand seine größte Inspiration in der Natur der Meeresküste.
Kontinentalsperre
Napoleons Kontinentalsperre sollte England in die Knie zwingen. Doch sie leitete das Ende des korsischen Kaisers ein.
Kugelfische
Sie sind die Künstler der Tiefsee. Kugelfische zeichnen filigrane geometrische Muster in den Sand des Meeresbodens. Warum?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Meeres- und Süßwasserökologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines