Gelpke | mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 139 / Camargue | Buch | 978-3-86648-428-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 139, 130 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 279 mm, Gewicht: 474 g

Reihe: mare - die Zeitschrift der Meere

Gelpke

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 139 / Camargue

Wo Frankreich noch wild ist
Alle Ostseefischer: 288 Gesichter gegen das Vergessen / Wie mein Vater Pinochet überlebte: 39 Tage auf dem Folterschiff / Lügendetektoren für Dollar-Millionen: Wahrheits-TÜV beim Wettangeln
ISBN: 978-3-86648-428-3
Verlag: mareverlag GmbH

Wo Frankreich noch wild ist

Buch, Deutsch, Band 139, 130 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 279 mm, Gewicht: 474 g

Reihe: mare - die Zeitschrift der Meere

ISBN: 978-3-86648-428-3
Verlag: mareverlag GmbH


Camargue – Wo Frankreich noch wild ist

Mystische Sumpflandschaften, riesige Salzgärten und ganz eigene Traditionen – im Süden der Provence, an der Mündung der Rhone, liegt ein Stückchen flaches Land, das so anders ist, dass selbst die Franzosen ins Staunen geraten. Ein Besuch in der Camargue.
Über diese und viele andere meeresnahe Themen lesen Sie in mare No. 139.

Gelpke mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 139 / Camargue jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gelpke, Nikolaus
Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, aufgewachsen vor allem in der Schweiz und in Italien, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese, bei der er nach dem Abitur in Halifax lebte, studierte er ab 1984 Meeresbiologie an der Universität Kiel und schloss als Diplom-Meeresbiologe ab. Die Leidenschaft für die See führte zur Idee von "mare – Die Zeitschrift der Meere", die seit 1997 erscheint.
Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.