Buch, Deutsch, 216 Seiten, Buch, Format (B × H): 352 mm x 210 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
Mit der richtigen Entscheidung mehrere 10.000 Euro zusätzlich verdienen
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Buch, Format (B × H): 352 mm x 210 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-08190-7
Verlag: Haufe
Staatlich geförderte Anlagen, Betriebsrente oder privat finanzierte Vorsorge? Arbeitnehmer müssen entscheiden, wie die Altersvorsorge optimal kombiniert wird. Die Autoren vergleichen fachlich fundiert die verschiedenen Varianten der eigenfinanzierten Ergänzung zur Vorsorge. Das Buch vermittelt alle Fakten zu den unterschiedlichen Vorsorgesystemen, zur Krankenversicherung für Rentner und zu Steuern im Ruhestand. Prüfen Sie selbst, auf welchem Weg Sie die individuell gesetzten Ziele bestmöglich erreichen.
Inhalte:
- Grundlagen betrieblicher Altersvorsorge und des Systemvergleichs
- Anlagevarianten: Investment, Private Rentenversicherung, Direktversicherung, Zeitwertkonten
- Altersrente aus der Gesetzlichen Rentenversicherung
- Modellrechnungen für die gängigsten Bereiche
- Störfälle und Rentenbezug
- Rechtliche Grundlagen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Was Ihnen dieses Buch bietet
Basisüberlegungen und Grundlagen des Systemvergleichs
- Betriebliche Altersversorgung
- Arbeitnehmer der Modellrechnung
- Hochrechnung für die Ansparphase und Ermittlung der Einzahlungsbeträge
Anlagevarianten
- Investment aus Nettoeinkommen
- Private Rentenversicherung aus Nettoeinkommen
- Direktversicherung aus Bruttoeinkommen
- Zeitwertkonten und Rückdeckungsversicherung
Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung
- Grundlagen und Systematik der gesetzlichen Rentenberechnung
- Rentenformel
- Rentenansprüche der Arbeitnehmer der Modellrechnung
- Krankenversicherung der Rentner
Ergebnisdarstellung der Anlagevarianten
- Einführung
- Inanspruchnahme bzw. Auszahlung von Wertguthaben
- Kapitalzahlung
- Rentenbezug
Zusammenfassung
- Vor- und Nachteile der Systeme
- Geringere Steuern und Sozialversicherungsbeiträge im Ruhestand?
- Perspektiven
Schlussbetrachtung und Fazit
Quellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Gesetze (Auszüge)
- Gesetze (Bezug)
- Urteile, Verwaltungsanweisungen, Richtlinien und Rundschreiben
Die Autoren
Stichwortverzeichnis