Gellner | Die Bibel ins Heute schreiben | Buch | 978-3-460-08631-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 163 mm x 245 mm

Reihe: Bibel & Literatur

Gellner

Die Bibel ins Heute schreiben

Erkundungen in der Gegenwartsliteratur
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-460-08631-9
Verlag: Katholisches Bibelwerk

Erkundungen in der Gegenwartsliteratur

Buch, Deutsch, 240 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 163 mm x 245 mm

Reihe: Bibel & Literatur

ISBN: 978-3-460-08631-9
Verlag: Katholisches Bibelwerk


Jahrhundertelang schrieben nicht nur Exegeten, sondern vor allem auch Dichter und Literaten die Bibel weiter. Erstaunlich genug: Gerade in der zeitgenössischen Literatur werden biblische Sprachformen, Stoffe, Motive und Figuren vielfältig aufgegriffen, weiter- und umerzählt oder ganz neu gedeutet. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, darunter oft gerade solche, bei denen man es nicht von vornherein erwartet, sind dabei ganz eigene Exegeten. Der zweite Band der Reihe »Bibel und Literatur« erschließt diese facettenreichen Um- und Weiterschreibungen der Heiligen Schrift schwerpunktmäßig an Literatur nach 1989 in Werk- und Autorenporträts zu Sibylle Lewitscharoff, Adolf Muschg, Thomas Hürlimann, Arnold Stadler, Ralf Rothmann, Christian Lehnert, Ulrike Draesner, Ingo Schulze, Uwe Kolbe, Ulla Hahn, SAID, Friedrich Christian Delius, Durs Grünbein, Elfriede Jelinek, Ferdinand Schmatz, Paul Nizon, George Tabori, Peter Henisch, Dagmar Nick, Reinhard Jirgl u.a.

Gellner Die Bibel ins Heute schreiben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gellner, Christoph
Dr. theol. Christoph Gellner (geb. 1959) promovierte auf dem Grenzgebiet von Theologie, Literatur- und Religionswissenschaft an der Universität Tübingen. Mehrjährige Tätigkeit in der theologischen Erwachsenenbildung und in der Pfarrei- sowie der Hochschulseelsorge. 2000–2015 Leiter des Instituts für kirchliche Weiterbildung sowie des Theologischen Seminars Dritter Bildungsweg an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern, Lehrbeauftragter für Theologie und Literatur, Ökumenische Theologie, Christentum und Weltreligionen. Derzeit [ist er] Leiter des Theologisch-pastoralen Bildungsinstituts der deutschschweizerischen Bistümer in Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.