Gellert / Wahl | Interventionsgerontologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 716 Seiten

Gellert / Wahl Interventionsgerontologie

100 Schlüsselbegriffe für Forschung, Lehre und Praxis
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-17-042014-4
Verlag: Kohlhammer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

100 Schlüsselbegriffe für Forschung, Lehre und Praxis

E-Book, Deutsch, 716 Seiten

ISBN: 978-3-17-042014-4
Verlag: Kohlhammer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



In der Gerontologie wird die Notwendigkeit hochwertiger Interventionen samt Prävention mit dem Erreichen des Renteneintritts der Babyboomer-Generation, dem stetigen Anstieg der Lebenserwartung und dem künftigen Fachkräftemangel drängender denn je. Vor diesem Hintergrund zeigt die neue 'Interventionsgerontologie' wie ihre Vorgänger in den Jahren 2000 und 2012 prägnant das breite Spektrum an verhaltensbezogenen Interventionen in 100 Beiträgen. Neu an der 'Interventionsgerontologie' ist eine nochmals deutlich verstärkte Bestandsaufnahme der jeweils verfügbaren Forschungsevidenz. In Kapitel 100 wird dazu im Sinne einer Metasynthese eine Gesamtbewertung der im Buch berücksichtigten Interventionsformen präsentiert. Damit stellt das Buch einen verlässlichen und kritischen Kompass durch die Vielfalt an heute verfügbaren Gerontologie-Interventionen dar.

Prof. Dr. Paul Gellert ist Psychologe und Professor für Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, dessen kommissarischer Direktor er ist. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Psychologe, Seniorprofessor und Projektleiter am Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg. Zuvor leitete er von 2006 bis 2017 die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg.
Gellert / Wahl Interventionsgerontologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autor:innen


Prof. Dr. habil. Kirsten Aner

Universität Kassel

Fachbereich Humanwissenschaften

Fachgebiet Lebenslagen und Altern

aner@uni-kassel.de

Prof. Dr. Birgit Apfelbaum

Hochschule Harz

Fachbereich Verwaltungswissenschaften

bapfelbaum@hs-harz.de

Prof. Dr. Clemens Becker

Universitätsklinik Heidelberg

Unit Digitale Geriatrie

clemens.becker@rbk.de

Dr. Walter Bierbauer

Universität Zürich

Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie

walter.bierbauer@psychologie.uzh.ch

Dr. Anne Blawert

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Institut für Psychogerontologie

anne.blawert@fau.de

Dr. rer. pol. Stefan Blüher

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft

Institutsgeschäftsführung

stefan.blueher@charite.de

Prof. Dr. Elmar Brähler

Universität Leipzig

Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

elmar.braehler@medizni.uni-leipzig.de

Prof. Dr. Yvonne Brehmer

Tilburg University

Department of Developmental Psychology

y.brehmer@tilburguniversity.edu

B. Sc. Rieka Brunken

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft

rieka.brunken@charite.de

PD Dr. Andrea Budnick

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft

andrea.budnick@charite.de

Dr.-Ing. Kathrin Büter

Medizinische Hochschule Hannover

Baumanagement, Abteilung Bedarfsplanung und Projektentwicklung

bueter.kathrin@mh-hannover.de

Dr. Judith Dams

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung

j.dams@uke.de

Dr. rer. nat. Ulrike Dapp

Albertinen-Haus Hamburg – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie

Abteilung für klinisch-geriatrische Forschung und Dokumentation

ulrike.dapp@immanuelalbertinen.de

Prof. Dr. med. Michael Denkinger

Leitung des Instituts für Geriatrische Forschung der Universitätsklinik Ulm

AGAPLESION Bethesda Klinik Ulm

michael.denkinger@agaplesion.de

Prof. Dr. Manfred Diehl, University Distinguished Professor

Colorado State University

Department of Human Development and Family Studies

manfred.diehl@colostate.edu

Prof. Dr. Michael Doh

Katholische Hochschule Freiburg

Professor für Digitale Transformation im Sozial- und Gesundheitswesen

michael.doh@kh-freiburg.de

PD Dr. med. Christian Dohle, M.Phil.

Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin

P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation

c.dohle@panzentrum.de

M. A. Dominik Domhoff

Universität Bremen

Institut für Public Health und Pflegeforschung

Abteilung Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung

ddomhoff@uni-bremen.de

PD Dr. Dagmar Dräger

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft

Bereichsleitung Alternsforschung

dagmar.draeger@charite.de

Dr. med. Rahel Eckardt-Felmberg

St. Joseph Krankenhaus Berlin

Klinik für Geriatrie

rahel.eckardt-felmberg@sjk.de

Prof. Dr. Sabine Engel

Katholische Hochschule NRW

Fachbereich Sozialwesen – Paderborn

s.engel@katho-nrw.de

Univ.-Prof. Dr. Uwe Fachinger

Universität Vechta

Institut für Gerontologie

uwe.fachinger@uni-vechta.de

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel

Agaplesion Elisabethenstift

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

andreas.fellgiebel@agaplesion.de

Prof. Dr. Lena Fleig

MSB Medical School Berlin

Fakultät Naturwissenschaften, Department Psychologie, Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin

lena.fleig@medicalschool-berlin.de

Dr. Ann-Kristin Folkerts

Medizinische Fakultät und Uniklinik Köln, Universität zu Köln

Medizinische Psychologie – Neuropsychologie und Gender Studies & Centrum für Neuropsychologische Diagnostik und Intervention (CeNDI)

ann-kristin.folkerts@uk-koeln.de

Prof. Dr. Simon Forstmeier

Universität Siegen

Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne (EKLIPS)

simon.forstmeier@uni-siegen.de

Prof. Dr. Annette Franke

Evangelische Hochschule Ludwigsburg

Gesundheitswissenschaft, Soziale Gerontologie und Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit

A.franke@eh-ludwigsburg.de

Prof. Dr. Paul Gellert

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft

paul.gellert@charite.de

Thomas Gerhardy

Universität Heidelberg

Psychologisches Institut

Gesundheitspsychologie

thomas.gerhardy@psychologie.uni-heidelberg.de

Dr. phil. Stefanie Gonin-Spahni

Universität Bern

Institut für Psychologie

stefanie.gonin@unibe.ch

Prof. Dr. Thomas Görgen

Deutsche Hochschule der Polizei

Department Kriminal- und Rechtswissenschaften

Fachgebiet Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention

thomas.goergen@dhpol.de

Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen

Elmar.Graessel@uk-erlangen.de

Prof. Dr. Julia Haberstroh

Universität Siegen

Lebenswissenschaftliche Fakultät

Professur für Psychologische Alternsforschung

julia.haberstroh@uni-siegen.de

Prof. Dr. Martin Hautzinger

Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Fachbereich Psychologie

Klinische Psychologie und Psychotherapie

hautzinger@uni-tuebingen.de

Ingrid Hendlmeier

Hochschule Mannheim

Fakultät Sozialwesen

i.hendlmeier@hs-mannheim.de

Dr. Georg Henning

Deutsches Zentrum für Altersfragen

georg.henning@dza.de

Dr. Alexandra Hering

Tilburg University

Department of Developmental Psychology

A.Hering@tilburguniversity.edu

Prof. Dr. med. Wolfram J. Herrmann

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Institut für Allgemeinmedizin

wolfram.herrmann@charite.de

Prof. Dr. Vera Heyl

Pädagogische Hochschule Heidelberg

Institut für Sonderpädagogik

heyl@ph-heidelberg.de

Prof. Dr. Ines Himmelsbach

Katholische Hochschule Freiburg,

Institut für Angewandte Forschung

ines.himmelsbach@kh-freiburg.de

Matthias Hoben, Associate Professor

York University, Toronto, Ontario, Kanada

School of Health Policy and Management, Faculty of Health

mhoben@yorku.ca

Prof. Dr. François Höpflinger

Universität Zürich

Zentrum für Gerontologie

hoepflinger@bluemail.ch

Dr. Oliver Huxhold

Deutsches Zentrum für Altersfragen

Forschungsbereich II: Soziale Beziehungen und Gesundheit

oliver.huxhold@dza.de

Dr. Carl-Philipp Jansen

Universitätsklinikum Heidelberg

Geriatrisches Zentrum

jansen@nar.uni-heidelberg.de

Prof. Dr. Mario R. Jokisch

Hochschule Kempten

Bayerisches Zentrum Pflege Digital

mario.jokisch@hs-kempten.de

Prof. Dr. Elke Kalbe

Medizinische Fakultät und Uniklinik Köln, Universität zu Köln

Medizinische Psychologie – Neuropsychologie und Gender Studies & Centrum für Neuropsychologische Diagnostik und Intervention (CeNDI)

elke.kalbe@uk-koeln.de

Dr. Stefan T. Kamin

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services

stefan.kamin@iis.fraunhofer.de

Dr. Nadiya Kelle

Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)

Forschung

nadiya.kelle@dza.de

Prof. Dr. habil. Eva-Marie Kessler

MSB Medical School Berlin

Department Psychologie

Arbeitsgruppe Gerontopsychologie

eva-marie.kessler@medicalschool-berlin.de

Dr.-Ing. Maja Kevdzija

Technische Universität Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung

Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen

maja.kevdzija@tuwien.ac.at

Prof. Dr. Jörn Kiselev

Hochschule Fulda

Fachbereich Gesundheitswissenschaften

Professur für Physiotherapie

joern.kiselev@gw.hs-fulda.de

Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, Dipl.-Psych.

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Leiter des Instituts für Transkulturelle...


Prof. Dr. Paul Gellert ist Psychologe und Professor für Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, dessen kommissarischer Direktor er ist.
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Psychologe, Seniorprofessor und Projektleiter am Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg. Zuvor leitete er von 2006 bis 2017 die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.