Gellert / Wahl | Interventionsgerontologie | Buch | 978-3-17-042012-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 716 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 1321 g

Gellert / Wahl

Interventionsgerontologie

100 Schlüsselbegriffe für Forschung, Lehre und Praxis

Buch, Deutsch, 716 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 1321 g

ISBN: 978-3-17-042012-0
Verlag: Kohlhammer


In der Gerontologie wird die Notwendigkeit hochwertiger Interventionen samt Prävention mit dem Erreichen des Renteneintritts der Babyboomer-Generation, dem stetigen Anstieg der Lebenserwartung und dem künftigen Fachkräftemangel drängender denn je. Vor diesem Hintergrund zeigt die neue "Interventionsgerontologie" wie ihre Vorgänger in den Jahren 2000 und 2012 prägnant das breite Spektrum an verhaltensbezogenen Interventionen in 100 Beiträgen. Neu an der "Interventionsgerontologie" ist eine nochmals deutlich verstärkte Bestandsaufnahme der jeweils verfügbaren Forschungsevidenz. In Kapitel 100 wird dazu im Sinne einer Metasynthese eine Gesamtbewertung der im Buch berücksichtigten Interventionsformen präsentiert. Damit stellt das Buch einen verlässlichen und kritischen Kompass durch die Vielfalt an heute verfügbaren Gerontologie-Interventionen dar.
Gellert / Wahl Interventionsgerontologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Gerontologie, pflegewissenschaftlicher und sozialpädagogischer Studiengänge sowie der Soziologie, Psychologie, Ökonomie, Medizin und Gesundheitswissenschaften; Professionelle, die mit älteren Menschen arbeiten.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Paul Gellert ist Psychologe und Professor für Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, dessen kommissarischer Direktor er ist.
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Psychologe, Seniorprofessor und Projektleiter am Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg. Zuvor leitete er von 2006 bis 2017 die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.