Gelitz / Strehlow | Die sieben Lebensprozesse | Buch | 978-3-7725-2627-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 443 g

Gelitz / Strehlow

Die sieben Lebensprozesse

Grundlagen und pädagogische Bedeutung in Elternhaus, Kindergarten und Schule
Neuauflage 2018
ISBN: 978-3-7725-2627-5
Verlag: Freies Geistesleben GmbH

Grundlagen und pädagogische Bedeutung in Elternhaus, Kindergarten und Schule

Buch, Deutsch, 246 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 443 g

ISBN: 978-3-7725-2627-5
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


Dieses Buch betrachtet die grundlegenden physiologischen Prozesse und zeigt, wie sie sich im Kind entwickeln und verwandeln. Für Erzieher, Lehrer und Eltern ergeben sich interessante Perspektiven und wichtige pädagogische Gesichtspunkte, etwa: Wie kann ich die Organprozesse im Kind so unterstützen, dass es sich gesund entwickeln und
in Ruhe lernen kann?

Gelitz / Strehlow Die sieben Lebensprozesse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Auf den Spuren des Lebendigen | 2. Die sieben Lebensprozesse im Menschen | 3. Spiel und Organentwicklung – ein Versuch | 4. Die sieben Lebensprozesse in der Pädagogik: Die Metamorphose ätherischer Bildekräfte und das Freiwerden der Lebensprozesse aus ihrer Leibgebundenheit. Salutogenetischer Unterricht – Pflege der Lebensprozesse in der Schule | 5. Die sieben Lebensprozesse als eine konkrete Anschauung des Ätherischen: Pflanze, Tier und Mensch. Die sieben Lebensprozesse als Abbild kosmischer Wirkungen | Ausblick


Strehlow, Almuth
Almuth Strehlow. geboren 1959:
Mutter von drei Kindern,
Erzieherin mit Zusatzqualifikation in Psychomotorik und künstlerische TherapieMaster in further education, education for adults and schoolmanagement.Seit 1992 ist sie Dozentin am Rudolf Steiner Institut Kassel.Seminar- und Vortragstätigkeit im In- und Ausland.

Gelitz, Philipp
Philipp Gelitz, Dr. phil., Promotion zu pädagogischer Qualität in Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen, Master in Pädagogische Praxisforschung (M. Ed.), staatlich anerkannter Erzieher und Waldorferzieher, arbeitet als Hochschullehrer am Institut für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter; zuvor viele Jahre Waldorfkindergärtner im Kindergarten des Bildungshauses Freie Waldorfschule Kassel.
Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen auch Beiträge in den Zeitschriften Erziehungskunst sowie Erziehungskunst Frühe Kindheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.