Buch, Deutsch, 246 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 443 g
Grundlagen und pädagogische Bedeutung in Elternhaus, Kindergarten und Schule
Buch, Deutsch, 246 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 443 g
ISBN: 978-3-7725-2627-5
Verlag: Freies Geistesleben GmbH
Dieses Buch betrachtet die grundlegenden physiologischen Prozesse und zeigt, wie sie sich im Kind entwickeln und verwandeln. Für Erzieher, Lehrer und Eltern ergeben sich interessante Perspektiven und wichtige pädagogische Gesichtspunkte, etwa: Wie kann ich die Organprozesse im Kind so unterstützen, dass es sich gesund entwickeln und
in Ruhe lernen kann?
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Auf den Spuren des Lebendigen | 2. Die sieben Lebensprozesse im Menschen | 3. Spiel und Organentwicklung – ein Versuch | 4. Die sieben Lebensprozesse in der Pädagogik: Die Metamorphose ätherischer Bildekräfte und das Freiwerden der Lebensprozesse aus ihrer Leibgebundenheit. Salutogenetischer Unterricht – Pflege der Lebensprozesse in der Schule | 5. Die sieben Lebensprozesse als eine konkrete Anschauung des Ätherischen: Pflanze, Tier und Mensch. Die sieben Lebensprozesse als Abbild kosmischer Wirkungen | Ausblick




