Gelfert | Typisch amerikanisch | Buch | 978-3-406-63691-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1502, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Gelfert

Typisch amerikanisch

Wie die Amerikaner wurden, was sie sind

Buch, Deutsch, Band 1502, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-63691-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die USA haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Zum ersten Mal in der Geschichte hat das Land einen schwarzen Präsidenten. Zugleich ist das Land gespalten wie nie seit dem Bürgerkrieg. Neue Bewegungen von der Tea Party bis zu Occupy Wall Street symbolisieren den Streit Amerikas mit sich selber. Für die 4. Auflage seines Buches hat Hans-Dieter Gelfert den zum Standardwerk gewordenen Band überarbeitet und aktualisiert, und er gibt in einem neu geschriebenen Schlusskapitel einen Überblick über die aktuelle Lage – von der Hypothekenkrise über den Streit um das Intelligent Design bis hin zu einem neuen Rassismus und einem vom Rachegedanken geprägten Strafrecht.

Gelfert Typisch amerikanisch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Wo und wer sind die wahren Amerikaner?

Amerikanische Mythen
– Das auserwählte Volk

– Der amerikanische Traum
– Der Mythos vom Melting Pot
– Selbstfindung Amerikas
– Das Weltkind Amerika
– Land der unbegrenzten Möglichkeiten
– Die Überflussgesellschaft
– Der Glaube an den Erfolg

Obsessive Motive der Populärkultur 
Der Kampf gegen das Böse
Die Katastrophe als Herausforderung
Der Sieg des Rechts
Die Aufdeckung der Wahrheit
Das Kind als moralische Autorität
Zivilisationsflucht
Das gute gute Mädchen und der gute böse Junge

Amerikanische Paradoxien
Freiheitsliebe und moralischer Rigorismus
Gleichheit der Ungleichen
Idealistische Materialisten
Individualisten mit Gemeinsinn
Friedliebende Krieger
Weltpolizisten mit Neigung zum Isolationismus
Regierungsfeindliche Patrioten
Anti-autoritäre Heldenverehrer
Optimisten mit Angst vor der Apokalypse
Konservative Fortschrittsfanatiker
Wissenschaftsglaube und Anti-Intellektualismus
Wettbewerb und Wettbewerbskontrolle
Muße ohne Müßiggang
Hedonistische Asketen
Ländliche Städter
Reich und Arm
Gesetzestreue und Verbrechen
im Land der Moms
Expansiver und lakonischer Stil
Gewalt und Höflichkeit
Sexbesessenheit und Prüderie

Amerikanische Kultur
Literatur
Bildende Kunst
Philosophie
Humor
Massenkultur
Sport
Hollywood
Formkräfte der amerikanischen Mentalität
Puritanismus
Aufklärung
Romantik
Das Kind Amerika verwirft den europäischen Vater
Die Wendung nach Westen
Multi-Ethnizität

– Exorzismus statt Katharsis

Schlussbetrachtung

Nachwort zur 4. Auflage: Amerika 2012 – eine polarisierte Nation

Anhang
 


Gelfert, Hans-Dieter
Hans-Dieter Gelfert war bis zum Frühjahr 2000 Professor für Englische Literaturwissenschaft und Landeskunde an der Freien Universität Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.

Hans-Dieter Gelfert war bis zum Frühjahr 2000 Professor für Englische Literaturwissenschaft und Landeskunde an der Freien Universität Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.