Geldner | Inkunabelkunde. Eine Einführung in die Welt des frühesten Buchdrucks | Buch | 978-3-920153-60-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Elemente des Buch- und Bibliothekswesens

Geldner

Inkunabelkunde. Eine Einführung in die Welt des frühesten Buchdrucks


Erscheinungsjahr 1978
ISBN: 978-3-920153-60-5
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Elemente des Buch- und Bibliothekswesens

ISBN: 978-3-920153-60-5
Verlag: Reichert Verlag


Die Inkunabeln haben ihren besonderen Platz in den Bibliotheken und im Antiquariatshandel, sie erzielen erstaunlich hohe Preise, da viele bibliophile Sammler sie schätzen. Bei ihrer Neukatalogisierung, ihrer weiteren wissenschaftlicher Erforschung, der Feststellung ihres Wertes, stellen sich Fragen der verschiedensten Arten: vor allem nach den Typographen, nach Ort und Zeit des Druckes, ihrer Seltenheit, nach ihrer literarischen Bedeutung, nach Vorbesitzern und Herkunft des Einbandes. Der vorliegende Band, der eine Einführung aber kein Handbuch sein will, möchte auf möglichst viele sinnvolle Fragen Antworten geben oder wenigstens auf Wege hinweisen, die zur Lösung der Probleme führen können.

Geldner Inkunabelkunde. Eine Einführung in die Welt des frühesten Buchdrucks jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.